Die Entwicklung des Kultmotorrads in Deutschland und Europa attraktives und seltenes Bild- und ProspektmaterialNostalgie pur! für alle OldtimerfreundeIndian - die ehemals größte Motorrad-Fabrik der Welt hat grandiose Modelle geschaffen. Auf den Rennstrecken der Welt haben Indians ihre Gegner besiegt, dank überlegener Technik mit Renn- wie mit seriennahen Modellen. Über allen steht die „Scout“. Dieses Modell findet sich auf der Mehrzahl der gezeigten Fotos. Die „Scout“ hat sich während ihrer langen Karriere immer gegen die Konkurrenz durchsetzen können. Dieses Modell kann man getrost als Bestseller bezeichnen. Auf der Beliebtheitsskala der Oldtimerfreunde nehmen die roten Motorräder aus Springfield eine Sonderstellung ein. Selbst „hartgesottene“ Liebhaber anderer Fabrikate zollen den Maschinen höchsten Respekt. Das vorliegende Buch ist eine Ergänzung zu den teils hervorragenden Technik-Büchern über die Marke. In diesem Werk findet sich hauptsächlich zeitgenössisches Illustrationsmaterial aus Europa, wie z. B. Fotos, Prospekte, Zeitungsausschnitte und Inserate. Bei Ersteren wurde besonderer Wert auf die Motivlage gelegt. Die Indians präsentieren sich in ihrem Umfeld. Da kam es manchmal nicht so sehr auf die Details der Motorräder an, wenngleich auf vielen Fotos großartige Details zu sehen sind. Das Eintauchen in eine Zeit, in der eine Motorradfahrt noch Abenteuer war, ist das Ziel dieser Publikation. Lassen Sie sich entführen in eine Epoche, in der eine Reifenpanne auf offener Landstraße eher wahrscheinlich, eine Service-Station nicht alle paar Kilometer anzutreffen und der Straßenzustand entscheidend war für das Gelingen der Reise. Dieses Buch präsentiert anhand von ebenso attraktivem wie seltenem Bild- und Prospektmaterial Auftritt, Bedeutung und Entwicklung des Kultmotorrads in Deutschland und Europa seit 1909. Die wunderschönen zeitgenössischen Fotos und alten Prospekte atmen Nostalgie pur! Nicht nur für Indian-Fans, sondern für alle Liebhaber klassischer Motorräder und der guten alten Zeit, in der eine Motorradfahrt noch ein Abenteuer war, ist dieses Buch ein wunderbares Geschenk!
Egbert F. Eschenbacher Livres


Ein Muss für alle Harley-Liebhaber Attraktives und seltenes Bild- und ProspektmaterialUngewöhnlicher Harley-Geschichtsband mit nostalgischer WerbungFaszinierender Geschenkband für Harley-Fans jetzt zum SonderpreisHarley-Davidson existiert als Firma über 100 Jahre. Die Idee von vier arbeitsamen Freunden, sich den Traum von der eigenen Firma zu verwirklichen, ist geglückt. Eine amerikanische Erfolgs-Story mit Höhen und Tiefen wurde daraus und viele Motorrad-Freunde sind ins Harley-Lager gewechselt. In Deutschland reicht die Geschichte der Factory nur bis in die zwanziger Jahre zurück. Ein kurzer Zeitraum zwischen den beiden Weltkriegen sollte genügen, dauerhafte Spuren an „frühem Harley-Leben“ in Deutschland zurückzulassen. Die Machtergreifung der Nazis führte zum totalen Verkaufs-Stillstand. Erst als wieder Frieden einkehrte, sollten auch die Freunde der Marke wieder bedient werden. Und gerade die Harleys, die im Krieg gegen Deutschland eingesetzt wurden, waren die Garanten für das Weiterleben von Harley-Davidson in unserem Land. Leider hielt diese Phase nicht lange an und nur die Firma Georg Such in Hamburg kümmerte sich um die Belange der Marke. Im Jahre 1970 ergriff Hugo Eysel die Chance, Harley-Davidson neuen Glanz zu verschaffen. Er war als Alleinimporteur tätig und arbeitete hart für seine Ziele. Im Jahre 1976 dann beginnt die dritte Phase der offiziellen Importe. Harley-Davidson eröffnete seine erste Niederlassung in Deutschland. Seit nunmehr 34 Jahren ist man für die Freunde der Marke da. Dieses Buch versucht ein paar Begebenheiten zu beschreiben. Wir präsentieren vor allem faszinierende Fotos der Motorräder mit ihren Besitzern, Prospekte und Zeitschriftenartikel. Tauchen Sie ein in neun Jahrzehnte Kult und Leidenschaft - erleben Sie den „Harley-Davidson Mythos in Deutschland“!