Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Roos

    Motive für die Erstkommunion
    Die Spur der Finsternis
    Die Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund und der bildungspolitische Umgang mit dem Sprachdefizit in Rheinland-Pfalz
    Die Morphologie des Lernens in Abgrenzung zu Ideologie und Dogmatismus
    Lässt sich das Neue Steuerungsmodell mit der Spezifika der Kinder- und Jugendhilfe vereinbaren?
    Principles of Complexity Economics
    • Principles of Complexity Economics

      Concepts, Methods and Applications

      • 768pages
      • 27 heures de lecture

      Focusing on the innovative field of complexity economics, this textbook offers a thorough exploration of its concepts and methodologies across thirteen chapters. It distinguishes complexity economics from traditional neoclassical approaches, encouraging readers to examine their inherent beliefs about economic systems. The initial chapters provide foundational knowledge, while the core chapters delve into essential concepts, applying them to various economic issues. The concluding chapter addresses the implications of complexity for economic policy and the discipline's future evolution.

      Principles of Complexity Economics
    • Die Studienarbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen des Neuen Steuerungsmodells in der Kinder- und Jugendhilfe, das auf betriebswirtschaftlichen Strukturen basiert. Angesichts der Krise der öffentlichen Verwaltung in Deutschland wird die These aufgestellt, dass eine zu starke Ökonomisierung individuelle Belange der AdressatInnen und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen gefährden könnte. Anhand von Erfahrungen aus Jugendämtern wird der Implementierungsprozess beleuchtet und die Perspektive der AdressatInnen in den Fokus gerückt, um die Auswirkungen auf die soziale Arbeit zu analysieren. Bedenken und Chancen werden gleichermaßen betrachtet.

      Lässt sich das Neue Steuerungsmodell mit der Spezifika der Kinder- und Jugendhilfe vereinbaren?
    • Die Arbeit untersucht die Gefahren ideologischer und dogmatischer Systeme, die historisch katastrophale Folgen hatten. Ideologie wird als Weltanschauung definiert, die Werturteile und Normen enthält, um ihren Fortbestand zu sichern. Die Begriffe Ideologie und Dogma werden differenziert, da nicht alle dogmatischen Aussagen ideologisch sind. Die Vermischung von wissenschaftlichen Erkenntnissen mit pseudo-wissenschaftlichen Ideologien birgt Missbrauchspotenzial, insbesondere in totalitären und fundamentalistischen Kontexten. Eine klare Abgrenzung zur Erziehungswissenschaft wird als notwendig erachtet.

      Die Morphologie des Lernens in Abgrenzung zu Ideologie und Dogmatismus
    • Die Arbeit analysiert migrationsbedingte Veränderungen im deutschen Bildungssystem, insbesondere die Bildungsbeteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund. Angesichts der negativen Ergebnisse der PISA-Studie wird die öffentliche Debatte über Chancengleichheit und individuelle Lebensverhältnisse der Schüler beleuchtet. Dabei zeigt sich eine Unterrepräsentation dieser Schüler an Realschulen und Gymnasien sowie eine Überrepräsentation an Haupt- und Sonderschulen. Die Ursachen für diese Ungleichheiten sind umstritten, wobei sowohl institutionelle Diskriminierung als auch kulturalistische und sozioökonomische Faktoren diskutiert werden.

      Die Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund und der bildungspolitische Umgang mit dem Sprachdefizit in Rheinland-Pfalz
    • Ichthys hat das Gedächtnis verloren. Wer ist er? Wie kommt er in dieses finstere Wasserloch? Spannende Rätsel und geheimnisvolle Fragen führen in die wichtigsten Themen des katholischen Glaubens ein. Das Buch und die Computerspiel-DVD sind eine als ideale Ergänzung zur Kommunionvorbereitung.

      Ichthys