Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Manfred W. Schulze

    Der Wiedereintrittskörper Express
    Internationale Raumfahrtmissionen
    • Internationale Raumfahrtmissionen

      Australien-Russland-Japan-Guayana

      Die Startvorbereitungen von internationalen Raumfahrtmissionen erfordern ein Team von Fachleuten der beteiligten Nationen und Organisationen für den Transport, Aufbau, Test und Betrieb der Boden- und Fluggeräte. Die vorausgeplanten Aktivitäten und der zeitliche Ablauf werden von den Teamleitern koordiniert und mit den jeweiligen Standortleitern abgestimmt und die korrekte Ausführung kontrolliert. Eine intensive Kommunikationsbereitschaft der Teams untereinander ist für derartige Aktivitäten Voraussetzung, einschließlich dem Respekt vor den nationalen Eigenheiten des Gastlandes. Gemeinsame Wochendausflüge in die Umgebung des Startplatzes, der Wüsten- und Buschlandschaft Australiens oder den bizarren Felsformationen mit rauchenden Vulkanen in Kyushu, fördern den Teamgeist . Die Wüste um Woomera ist für Grillpartys prädestiniert und die exotischen Volksfeste auf Kyushu ist für Gaijins eine Augenweide. „Erection“-Partys waren in Woomera üblich, wenn eine Raketenstufe auf eine darunterliegende Stufe montiert war oder der Bürgermeister von Ushinoura sein Gemeindekabinett vorstellte, mit Gesangseinlagen des deutschen Teams! Besuchte man in Kanoya unseren „Stempelwilli“, so wurde man immer freudig begrüßt, im Ismailowski-Park, Moskau, kamen die Maler sofort mit lautem ‚Hallo’ und der Wodkaflasche. In welchem Land auch immer, wir sind nie einer ablehnenden Haltung begegnet. Aus manchen Begegnungen sind Freundschaften entstanden, die bis heute, fast vier Jahrzehnte später, bestehen.

      Internationale Raumfahrtmissionen
    • InhaltsverzeichnisFür alle bemannte und viele unbemannte Weltraummissionen gibt es ein gemeinsames Problem: Die Rückkehr zur Erde; lebenswichtig für Astronauten und entscheidend für den Erfolg von Forschungssonden mit geglückter Bergung von Materialproben und Messgeräten. Diese Missionstypen haben in ihrer letzten Flugphase eine gewaltige physikalische Hürde zu überwinden: den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre, der mit hohen dynamischen und thermischen Belastungen verbunden ist. Die zu erwartenden Temperaturen erreichen Größenordnungen, die kein natürliches Material übersteht. Die Aufgaben des Wiedereintrittskörpers EXPRESS als Experimententräger bestanden darin, neu entwickelte, hochtemperaturstabile Keramikwerkstoffe zu erproben und die extremen Bedingungen beim Wiedereintritt zu messen. Die Realisierung des Projektes gestaltete sich dann aber als ein wirkliches Abenteuer. Die Grundstruktur von EXPRESS war eine modifizierte, russische Saljut-Kapsel. Die erforderlichen Änderungen der Kapsel fielen dann in die Zeit der Turbulenzen des politischen Umbruchs in Russland, mit ihren nicht abschätzbaren Auswirkungen im Zeitplan und der Finanzierung. Schließlich wurde die Startmannschaft in Kagoshima auf Kyushu / Japan in ein fremdes gesellschaftliches Umfeld versetzt, voller Charme und Überraschungen. Die japanische Trägerrakete M-3SII beförderte EXPRESS am 15. Januar 1995 in den Weltraum. Ihre Landung sollte dann Ende Januar 1995 in Woomera / Australien erfolgen, doch es kam ganz anders.

      Der Wiedereintrittskörper Express