Altenheimseelsorge à la carte!
Die Bewohner*innen haben die Wahl



Die Bewohner*innen haben die Wahl
Was können wir in Gesellschaft und Kirche von und mit Menschen im Vierten Alter lernen? Wie können wir gemeinsam mit ihnen Gesellschaft und Kirche gestalten? Wie kann ein Lernen mit und von Menschen im Vierten Alter aussehen? Wie können alte Menschen in ihrem Lernen durch die Pastoral gefördert werden und wie kann Pastoral von alten Menschen lernen?Aus der Perspektive des Vierten Alters und auf der Grundlage eines pastoraltheologischen und eines geragogischen Selbstverständnisses werden Impulse für Pastoral, Pastoraltheologie und Geragogik entwickelt. Ziel ist eine geragogische, d.h. lernende Pastoral. Dabei geht es um Lebensthemen alter Menschen und Lernfelder und Lernorte der Pastoral.Die fördernde Begleitung (alter) Menschen, das Lernen von- und miteinander, wird als gemeinsames Anliegen der Pastoralgeragogik vorgestellt.Peter Bromkamp, geboren 1960, Dr. phil., Dipl. Religionspädagoge, Dipl. Sozialgerontologe, verheiratet, zwei erwachsene Söhne, seit 1992 in verschiedenen Bereichen der Altenpastoral tätig, seit 2003 Diözesanreferent in der Abt. Seelsorge im Sozial- und Gesundheitswesen im Erzbistum Köln, alternd und lernend
Die Beiträge in diesem Buch stellen Beispiele und Erfahrungen aus der Seelsorge in den stationären Einrichtungen der Altenhilfe vor. Es werden übertragbare und realistische Anregungen gegeben: zum Beispiel die Gestaltung von Andachten, die Begleitung von Bewohnern mit Demenz oder das Abschiednehmen. Ein praxiserprobtes Buch, das Lösungen zur Bewältigung der seelsorgerlichen Herausforderungen in Altenheimen aufzeigt.