Christian Imhof präsentiert in seinem neuesten Thriller eine spannende Novelle, die Klimaaktivismus und Metoo mit regionalen Eigenheiten sowie einer Romanze und Krimi-Elementen verwebt.
Christian Imhof Livres





Graubünden ist mehr als die Heimat der Steinböcke und der Naturschönheiten. Der Kanton beherbergt zahlreiche Autorinnen und Autoren, die dort leben, arbeiten – und schreiben. Das von Christian Imhof initiierte Projekt «Graubünden schreibt» versammelt erstmals die Menschen, die in Graubünden die Faszination des Schreibens leben und ihr mit zahlreichen Romanen, Lyrikbänden oder Sachbüchern Ausdruck verleihen. «Graubünden schreibt» gibt ihnen die Bühne, die ihnen zusteht.
Chrüsimüsi im Kopf - Das Kolumnenbuch. Life is a Story - story.one
- 80pages
- 3 heures de lecture
Die Kolumnensammlung von Christian Imhof bietet einen Einblick in das bunte Leben eines Redaktionsleiters und Verlegers. Mit einem humorvollen und nachdenklichen Blick schildert er seine Erfahrungen als Musiker, Autor, Ehemann und Vater. Die in verschiedenen Medien veröffentlichten Texte reflektieren seinen Alltag und die Herausforderungen, die damit verbunden sind, und laden die Leser ein, an seinen persönlichen Erlebnissen und Gedanken teilzuhaben.
Gsammleti Gedicht in minera Sproch. Life is a Story - story.one
- 60pages
- 3 heures de lecture
Die Gedichte in dieser Sammlung fungieren als persönliches Tagebuch, in dem Emotionen und Gedanken in Reimform festgehalten werden. Jedes Gedicht spiegelt die Bewegungen des Herzens wider und entwickelt sich manchmal zu Liedern. Diese Auswahl umfasst zwölf Werke, die als besonders gelungen empfunden werden. Der Leser wird eingeladen, in die Gedankenwelt des Autors einzutauchen und Freude beim Entdecken der Texte zu haben.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Entwurf und der Analyse künstlicher metallischer Strukturen, deren Abmessungen kleiner als die Wellenlänge der einfallenden Strahlung sind, so genannten Metamaterialien. Aufgrund der geringen Abmessungen der metallischen Einschlüsse können Metamaterialien mittels effektiver Parameter wie Permittivität, Permeabilität oder einem effektiven Brechungsindex beschrieben werden. Da die entsprechenden Eigenschaften lediglich von der Art der verwendeten Strukturen abhängig sind, können die elektromagnetischen Eigenschaften eines Materials mit dieser Methode quasi maßgeschneidert werden. Im Rahmen dieser Arbeit werden unterschiedliche Metastrukturen entworfen und analysiert. Dabei liegt der Fokus, neben der klassischen Zielsetzung der Konstruktion eines Metamaterials mit negativem Brechungsindex, auf der Realisierung funktionaler Bauelemente für den THz-Bereich. In der Entwurfsphase werden detaillierte numerische Simulationen mit der Software CST Microwave Studio® zur Charakterisierung der entstehenden Eigenschaften verwendet. Darüber hinaus werden die berechneten Eigenschaften von ausgewählten Modellen durch Experimente bestätigt.