Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Brake

    Die Reise zum Mittelpunkt Berlins
    The Sociology of Youth Culture and Youth Subcultures (Routledge Revivals)
    Public Order and Private Lives (Routledge Revivals)
    • Public Order and Private Lives (Routledge Revivals)

      The Politics of Law and Order

      • 200pages
      • 7 heures de lecture
      1,0(1)Évaluer

      The book provides a radical analysis of the political dynamics influencing the law and order debate in 1990s Britain. It critically examines Conservative crime policies, revealing how these strategies paradoxically contributed to the rise in crime by fostering the very social conditions they aimed to control. The authors challenge conventional narratives, making a compelling case for the unintended consequences of political decisions on public safety and societal order.

      Public Order and Private Lives (Routledge Revivals)
    • The Sociology of Youth Culture and Youth Subcultures (Routledge Revivals)

      Sex and Drugs and Rock 'n' Roll?

      • 214pages
      • 8 heures de lecture

      The book explores how subcultures emerge as a response to shared challenges stemming from flaws and contradictions within social structures. It examines the evolution of post-war youth culture through a sociological lens, highlighting the influence of class on the formation and characteristics of various youth subcultures.

      The Sociology of Youth Culture and Youth Subcultures (Routledge Revivals)
    • Die Reise zum Mittelpunkt Berlins

      Bau der U55 zwischen Hauptbahnhof und Brandenburger Tor

      Im August 2009 wird mitten im Berliner Zentrum eine neue U-Bahn-Linie eingeweiht. Ein eindrucksvolles Fotobuch über die Tunnel-Bauarbeiten für die kürzeste U-Bahn-Strecke der Hauptstadt. Die U55 verbindet auf nur drei Stationen den neuen Hauptbahnhof mit dem Brandenburger Tor und unterquert dabei das Regierungsviertel. Immer wieder stieg Joachim Donath mit seiner Kamera zu den Arbeitern in den Tunnel hinab. In seinen Fotografien dokumentierte er Menschen, Maschinen und Dimensionen des finalen Bauabschnitts, der von der BVG als Bauherrin verantwortet wurde: Den Bahnhof am Brandenburger Tor. Hier, im tückischen Gemisch aus märkischem Sand und Grundwasser, kam ein aufwändiges Vereisungsverfahren zum Einsatz, bei dem großflächig der Untergrund gefroren wurde. Die Bilder dieses spektakulären Bauprojektes zeugen von einer einmaligen unterirdischen Mission im Herzen Berlins und erzählen die Geschichte von riesigen Bohrmaschinen, erfahrenen Spezialisten und der Heiligen Barbara als Schutzpatronin der Tunnelbauer. Zusammen mit dem Text von Michael Brake nimmt das Buch den Leser mit auf eine verständlich und lebendig geschriebene Reise durch die Stationen und Tunnel der U55, durch Planungsgeschichte und Bauverfahren.

      Die Reise zum Mittelpunkt Berlins