Inhaltsangabe:Einleitung: Beim konventionellen Geschäftsverkehr entstehen an mehreren Stellen Medienbrüche. Die in Computersysteme eingegebenen Daten werden mehrfach ausgedruckt und an anderer Stelle aufs Neue erfasst. Dies lässt sich sowohl bei der zwischen- als auch bei der innerbetrieblichen Kommunikation beobachten. Bei einer Geschäftstransaktion (z.B. Kauf) lassen sich mühelos mehrere Stationen identifizieren, bei denen Daten, die bereits vorhanden sind, neu eingegeben werden; 70% bis 95% aller einzugebenden Daten stehen auf anderen Systemen bereits zur Verfügung. Solch eine Vorgehensweise ist durch die Mehrfacheingabe der Daten ineffizient und zeitintensiv, durch wiederholte Medienbrüche besteht eine erhöhte Fehleranfälligkeit. Diese langsame und kostenintensive Art der Kommunikation, die an mehreren Stellen menschlicher Intervention bedarf, ist für moderne Unternehmensmodelle wie die Just-in-Time-Produktion nicht schnell und effizient genug. Die Studienarbeit ?Business-to-Business-Integration von EDI hin zu XML? zeigt, wie elektronische Geschäftsdokumente über Systemgrenzen hinweg elektronisch ausgetauscht werden können. Gang der Untersuchung: Kapitel 1 erläutert die Anwendungskopplung über traditionelles EDI (Electronic Data Interchange) und analysiert die Kosten und den Nutzen traditioneller EDI-Lösungen. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen der eXtensible Markup Language (XML) aufgezeigt und deren Einsatzmöglichkeiten für die Anwendungskopplung zwischen heterogenen Systemen dargestellt. Es wird ein Überblick über die wichtigsten Standardisierungsansätze für XML/EDI gegeben. Web Services, Produktkataloge und Dienstleistungsfirmen im Bereich des elektronischen Geschäftsdatenaustausches werden im dritten Kapitel beispielhaft als Anwendungsgebiete von XML im B2B-Bereich näher beschrieben. Der Schwerpunkt dieses Kapitels ist der Aufbau und die Orchestrierung von Web Service-Transaktionen.Das vierte Kapitel bietet eine Entscheidungsfindung für traditionelles EDI und EDI mit XML. Hierfür werden die Voraussetzungen und Möglichkeiten für XML/EDI aufgezeigt. Als Abschluss der Studie wird diskutiert, ob das traditionelle EDI sterben wird. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Austausch von Daten über Systemgrenzen hinweg1 1.1Der konventionelle Geschäftsverkehr1 1.2Anwendungskopplung über Systemgrenzen hinweg1 1.2.1Electronic Business1 1.2.2Traditionelles EDI2 1.2.3Übertragung via X.400-Mailsystem3 1.2.4Verwendung der [ ]
Philipp Wagner Livres






Die Öffentlichkeit als Kontroll- und Sanktionsorgan im Steuerrecht
Eine gerechte Unternehmensbesteuerung durch naming and shaming?
- 310pages
- 11 heures de lecture
Die Analyse beleuchtet die Problematik der Öffentlichkeit als Kontrollinstanz im Steuerrecht und deren Konflikt mit den Grundrechten der betroffenen Unternehmen. Der Autor argumentiert, dass diese Praxis, bekannt als "naming and shaming", nicht nur die Steuergerechtigkeit untergräbt, sondern auch grundlegende Prinzipien der rechtsstaatlichen Besteuerung gefährdet. Die kritische Auseinandersetzung mit diesem Thema wirft Fragen zur Fairness und zur rechtlichen Legitimität solcher Maßnahmen auf.
Der Verlust von Know-how stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen dar, insbesondere im Kontext der Globalisierung und des rasanten technologischen Wandels. Diese Entwicklungen führen zu kürzeren Produktlebenszyklen und einer steigenden Wissensintensität von Gütern und Dienstleistungen. Der Autor beleuchtet die strategische Bedeutung von Wissen und Informationen, die seit den Erkenntnissen von Peter Drucker als entscheidende Ressourcen im Wettbewerb gelten. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, effektive Maßnahmen zum Schutz ihres Know-hows zu implementieren, um den Risiken des irregulären Verlusts entgegenzuwirken.
Ein Achtundvierziger: Erlebtes und Gedachtes
- 424pages
- 15 heures de lecture
Die Veröffentlichung bietet eine Neuauflage eines historischen Werkes aus dem Jahr 1882, das von Antigonos herausgegeben wurde. Der Verlag hat sich auf die Wiederveröffentlichung historischer Bücher spezialisiert und sorgt dafür, dass diese Werke in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dies geschieht, um das kulturelle Erbe zu bewahren und die Bedeutung vergangener Literatur für heutige Leser zu unterstreichen.
Verlust von Know-how in Unternehmen. Analyse, Prävention und Abwehr
- 112pages
- 4 heures de lecture
Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Wissen und Informationen als entscheidende Erfolgsfaktoren in der Wirtschaft, beginnend mit den Erkenntnissen von Christoph Kolumbus bis hin zu den Theorien von Peter Drucker zur Wissensgesellschaft aus dem Jahr 1968. Sie beleuchtet, wie sich die Wahrnehmung von Wissen und Know-how im Wettbewerbsumfeld verändert hat und welche strategischen Implikationen dies für Unternehmen hat. Die Analyse zeigt, dass Wissen heute als wertvolle Ressource gilt, die maßgeblich über den Erfolg im Markt entscheidet.
Acht Hochzeit Predigten von dem Heiligen Ehestande über den 128. Psalm Dauids
- 364pages
- 13 heures de lecture
Die Sammlung bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem heiligen Ehestand, basierend auf dem 128. Psalm von David. Durch die Predigten wird die Bedeutung und der Wert der Ehe im christlichen Glauben thematisiert. Die unveränderte Nachdruckausgabe aus dem Jahr 1588 bewahrt die historischen und theologischen Einsichten der damaligen Zeit und bietet Lesern einen Einblick in die Tradition der Hochzeitsansprachen. Ideal für Interessierte an religiösen Texten und historischen Predigten.
Zootierhaltung: Reptilien und Amphibien
- 631pages
- 23 heures de lecture
Die Biologie von Reptilien und Amphibien ist eng mit ihren spezifischen Klimaverhältnissen verknüpft, was eine fundierte Kenntnis für Tierpfleger/-innen unerlässlich macht. Das Buch bietet wertvolle Informationen zur artgemäßen Pflege dieser Tiere und betont die Notwendigkeit, die besonderen Bedürfnisse und Anpassungen der Arten zu verstehen.
Psalm der 91. von Sterbensläufften
- 292pages
- 11 heures de lecture
Der hochwertige Nachdruck von 1580 bietet eine unveränderte Edition des "Psalm der 91. von Sterbensläufften". Dieses Werk zeichnet sich durch seine historische Bedeutung und die Erhaltung des ursprünglichen Textes aus, was es zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an älterer Literatur und religiösen Schriften macht. Die Publikation ermöglicht einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt und den Glauben der damaligen Zeit.
Jonas der Prophet gepredigt
- 448pages
- 16 heures de lecture
Die Veröffentlichung bietet einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1580, die die prophetischen Lehren von Jonas behandelt. Der Text beleuchtet zentrale Themen der biblischen Prophezeiung und deren Relevanz für die damalige und heutige Zeit. Durch die Rückkehr zu den Ursprüngen wird die historische und theologische Bedeutung der Botschaften Jonas hervorgehoben, was sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien von großem Wert ist.
Gillon le Muisi
Abt von St. Martin in Tournai, sein Leben und seine Werke, Kap I.-III.
Der Band bietet einen detaillierten Einblick in das Leben und die Werke von Gillon le Muisi, dem Abt von St. Martin in Tournai. Die ersten drei Kapitel beleuchten seine bedeutende Rolle in der religiösen und kulturellen Entwicklung seiner Zeit. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1896 ermöglicht es, historische Perspektiven und Einblicke in die Klostergeschichte zu erleben. Die sorgfältige Wiederherstellung garantiert die Authentizität und den Wert des Textes für Leser, die sich für mittelalterliche Theologie und Geschichte interessieren.