Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Gasperi

    Namen und Heilige
    Carl Lampert
    • In einer „finsteren Zeit der Gewalt“ hat sich Provikar Carl Lampert für das Recht und die Menschlichkeit eingesetzt. Er hat nicht weggeschaut, sondern ist eingetreten für Menschen, deren Würde mit Füßen getreten wurde. Sein Leben kennt Trauer und Mutlosigkeit, im Letzten aber ist es getragen von einem unergründlichen Vertrauen in Gott. Mit der Seligsprechung von Carl Lampert würdigt die Kirche sein mutiges Eintreten für die Botschaft Christi – und gibt uns Heutigen die „gefährliche Erinnerung“ auf, in der Nachfolge Jesu Unrecht zu benennen und Gewalt zu überwinden. Dieses Buch möchte die Erinnerung an die Feier der Seligsprechung von Carl Lampert bewahren. Zahlreiche Fotos dokumentieren die eindrucksvolle Liturgie, die aufwändigen Vorbereitungen und das anschließende Fest. Vertiefende Textbeiträge reflektieren den Umgang mit der Geschichte des Nationalsozialismus und fragen nach den Konsequenzen für uns heute. Mit Beiträgen von Kardinal Angelo Amato, Rudolf Bischof, Walter Buder, Werner Bundschuh, Benno Elbs, Susanne Emerich, Willibald Feinig, Klaus Gasperi, Hildegard Goss-Mayr, Eva Ilzer, Magnus Koschig, Thomas Matt, Matthias Nägele, Herbert Pruner, Simone Rinner, Wolfgang Rümmele, Bischof Manfred Scheuer, Johannes Schmidle, Alt-Landeshauptmann Herbert Sausgruber, Walter Schmolly, Roland Sommerauer, David Steindl-Rast, Silvia Thurner, Bogdan Twardochleb und Josef Walder.

      Carl Lampert
    • Mit Kindern auf Entdeckungsreise in die Welt der Heiligenlegenden. In alphabetischer Reihenfolge können Kinder in diesem kompakten Buch die spannenden Lebensgeschichten ihrer Namenspatrone entdecken: von Papst Alexander, der wegen seines Glaubens vom römischen Kaiser ins Gefängnis geworfen wurde, bis zu Veronika, die Jesus auf seinem Leidensweg begleitet hat, und Viktoria. Die jungen Leserinnen und Leser erfahren, was ihre Namen bedeuten, wo sie herkommen und was z. B. der heilige Florian mit der Feuerwehr oder der heilige Blasius mit dem Halsweh zu tun hat. Bei der Auswahl der Namen hat der Autor zwei Kriterien angewandt: die Gängigkeit der Namensgebung und die Bedeutung des Heiligen für die Lebenswelt der Kinder. So kommen die häufigsten 30 Mädchen- und 30 Bubennamen des Jahres 2006 vor, dazu Josef, Martin, Nikolaus und andere, deren Feste besonders gefeiert werden. Mit Familienbaum und Namenstagskalender zum Eintragen im Nachsatz.

      Namen und Heilige