Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

André Flury-Schölch

    Abrahams Segen und die Völker
    Erzählungen von Schöpfung, Erzeltern und Exodus
    • Warum erzählt Genesis 1 von einer Schöpfung in sieben Tagen? Worin liegt die Kraft der Exoduserzählung, die von der Befreiung aus der Sklaverei in Ägypten handelt? Der erste alttestamentliche Teilband der Reihe bietet spannende Einblicke in die Geschichte Israels und in heutige Methoden der Bibelauslegung auf der Basis des aktuellen Forschungsstands. Den Schwerpunkt bilden die grossartigen Erzählungen der Bücher Genesis und Exodus, die neu nach ihrem Sinn befragt werden: Sind Adam und Eva die «ersten Menschen» oder vielmehr Sinnbilder? Welche Bedeutung kommt den Erzeltern zu, wenn sie nicht einfach Nomaden in grauer Vorzeit waren, sondern Identifikationsfiguren bei der Volkwerdung Israels? Welchen Sinn hatten die Zehn Gebote in ihrer ursprünglichen, sozialgeschichtlichen Funktion? Fragen wie diesen geht André Flury offen, kritisch und gut nachvollziehbar auf den Grund.

      Erzählungen von Schöpfung, Erzeltern und Exodus
    • Die Segensverheißungen an Abraham in Gen 12,1-3 kulminieren in der Aussage: „In dir sollen gesegnet werden alle Völker der Erde“ (Gen 12,3b). Diese Verheißung erfolgt erneut beim Besuch der „drei Männer“ (Gen 18), bei der „Opferung Isaaks“ (Gen 22) sowie der jeweils ersten Gottesrede an Isaak (Gen 26) und Jakob (Gen 28). Die exegetische Arbeit untersucht die einzelnen Verheißungen und entwirft eine Motivgeschichte zu Gen 12,3b: Das Motiv stammt ursprünglich aus der vorexilischen Königsideologie von Ps 72: Der judäische König herrscht über andere Nationen, so dass sich diese solchen Segen wünschen, wie Jerusalems König ihn hat. Dieser Herrschaftssegen wird in Gen 22 auf Abraham/Israel übertragen: Weil Abraham Gott absolut gehorcht, wird seine Nachkommenschaft das Tor der Feinde besetzen, so dass sich alle Nationen Segen wünschen, wie Abraham ihn hat. Eine entscheidende Veränderung erfährt das Motiv erst in den nachexilischen Texten Gen 12; 18: Hier ist nicht mehr die Herrschaft über andere Völker das von Gott gesetzte Ziel Abrahams, sondern das tatsächliche Segen-Sein zugunsten anderer Völker.

      Abrahams Segen und die Völker