Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Herbert Balke

    1 janvier 1950
    Einführung in die technische Mechanik
    Festigkeitslehre
    Statik
    • Das Lehrbuch schafft einen ersten Zugang zu den Grundgesetzen der Mechanik. Gestützt auf den Begriff des starren Körpers, der Kraft und des Moments werden die beiden eigenständigen Bilanzen der Kräfte und Momente im Fall des Gleichgewichts eines Körpers und beliebiger Teile desselben postuliert. Die knappe Darstellung lehnt sich an Kursvorlesungen an, wobei die mathematischen Hilfsmittel so gering wie möglich gehalten werden. Durch zahlreiche Aufgaben mit vollständig durchgerechneten Lösungen eignet sich der Band auch zum Selbststudium.

      Statik
    • Festigkeitslehre

      • 336pages
      • 12 heures de lecture

      Die „Festigkeitslehre" als dritter Band der „Einführung in die Technische Mechanik" erscheint nun in der 3. Auflage. Die gewählte Vorgehensweise des Autors betont die gemeinsamen Grundlagen von Statik, Festigkeitslehre und Kinetik. Sie erleichtert damit das Verständnis der gesamten Technischen Mechanik. Das Lehrbuch behandelt parallel zu den allgemeinen Voraussetzungen der Festigkeitslehre die für die unmittelbare Ingenieurpraxis wichtigen elementaren Beanspruchungsarten Zug/Druck, Torsion, Biegung und Querkraftschub. Diese Inhalte werden ergänzt durch einfache Festigkeitshypothesen, Energiebetrachtungen und Stabilitätsanalysen. Anschauliche rotationssymmetrische Berechnungsmodelle leiten zur Formulierung des linear-elastischen Feldproblems über, auf welcher die kontinuumsmechanisch basierten Computerprogramme der Festigkeitslehre beruhen. Das Buch deckt den Stoff der Grundkurse Festigkeitslehre an deutschsprachigen Hochschulen weitestgehend ab. Mit den zahlreichen Aufgaben und vollständig durchgerechneten Lösungen ist es auch zum Selbststudium sehr gut geeignet.

      Festigkeitslehre
    • Einführung in die technische Mechanik

      • 308pages
      • 11 heures de lecture

      Das Buch „Festigkeitslehre“ ist der 3. Band zur Reihe „Einführung in die Technische Mechanik“ desselben Autors. Zusammen mit den Bänden zur Statik und Kinetik vermittelt es die erforderlichen Grundlagen für elastokinetische Analysen sowie zur Modellierung und Simulation technischer Anordnungen mittels moderner Computerprogramme. Studierende aller ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge an der TU, TH oder FH finden hier leicht zu handhabende Anwendungsformeln.

      Einführung in die technische Mechanik