Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Stefan Mutz

    Planen wie ein Profi
    Technische Möglichkeiten der Einzelkornsortierung im Hinblick auf eine Verbesserung des Aluminiumrecyclings in Deutschland
    Emelie Pinselohr
    Businessplan erstellen
    Die wichtigsten Instrumente der strategischen Unternehmensplanung
    • Die wichtigsten Instrumente der strategischen Unternehmensplanung

      Grundlagen für Ausbildung, Weiterbildung und Praxis

      • 158pages
      • 6 heures de lecture

      In diesem Buch finden Sie die wichtigsten Instrumente der strategischen Unternehmensplanung. Übersichtlich und anhand des Management-Kreislaufs systematisch und verständlich erklärt. Die Inhalte, von der Trendanalyse über das SWOT-Konzept und dem Produktlebenszyklus bis hin zu Balanced Scorecard und der Ursachenanalyse, bieten einen idealen Einstieg und Grundlage für das Thema des strategischen Managements. Das Buch richtet sich vor allem an Auszubildende in kaufmännischen Berufen und Teilnehmer von beruflichen Weiterbildungen (bspw. Fachwirte, Meister). Auch für die Praxis oder bei der Vorbereitung einer Existenzgründung finden Sie einen Überblick über den Einsatz der wichtigsten Instrumente und Strategien für eine erfolgreiche Unternehmensplanung. Verständlich Instrumente und Methoden werden verständlich und mit einfachen Worten erklärt. Anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele wird der Einsatz veranschaulicht und mit Hinweisen auf Zusammenhänge zu anderen Methoden ergänzt. Wissen Sie erhalten einen Überblick, um sich konzentriert das notwendige Wissen anzueignen und zu ergänzen. Umfassend, ohne dabei nur allgemein und oberflächlich zu bleiben. Fokus Die Auswahl orientiert sich an den Inhalten verschiedener Lehrpläne. Sie finden die Inhalte, die Sie für eine Prüfungsvorbereitung in diesem Themenbereich brauchen. Die wesentlichen Schritte der Unternehmensplanung finden Sie zusammengefasst, strukturiert und mit dem notwendigen Hintergrund, um die Zusammenhänge innerhalb des Planungsprozesses zu verstehen.

      Die wichtigsten Instrumente der strategischen Unternehmensplanung
    • Businessplan erstellen

      Mit einem individuellen Geschäftsplan erfolgreich in die Selbstständigkeit.

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      BUSINESSPLAN ERSTELLEN Mit einem individuellen Geschäftsplan erfolgreich in die Selbstständigkeit Schritt für Schritt - Leitfaden für Kleinstunternehmen und Solo-Selbstständige: Praxisorientiert, auf das Wesentliche fokussiert, mit Tipps und Tricks zur Umsetzung Sie haben eine gute Geschäftsidee - Ihre Vision von einer unternehmerischen Zukunft? Sie möchten Ihre Vision in die Realität umsetzen und sich selbstständig machen? Dann ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie! Die Gründung des eigenen Unternehmens ist immer mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden. Ein guter Businessplan hilft Ihnen dabei, Ihre Geschäftsidee zu entwickeln, eine erfolgreiche Strategie zu finden und Ihre Partner, Kapitalgeber oder Behörden von Ihren Plänen zu überzeugen. Schritt für Schritt zeigt Ihnen dieser Ratgeber, wie ein Businessplan aufgebaut ist, mit welchen Themen und Inhalten Sie sich aktiv auseinandersetzen und was Sie vermeiden sollten. Anhand von spezifischen Fragestellungen, zahlreichen Praxisbeispielen und Fachwissen, das auch ohne betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse zu verstehen ist, können Sie Ihren individuellen Geschäftsplan ausarbeiten. - Speziell für die Gründung von Kleinstunternehmen und Solo-Selbständige. - Schritt-für-Schritt-Leitfaden für Textteil und Finanzplanung. - Verständliches Fachwissen und Tipps für die Startphase. - Ausführliche Anleitung für Ihre Marketingplanung. - Mit der Checkliste am Ende direkt durchstarten.

      Businessplan erstellen
    • Emelie Pinselohr

      Warum haben Bienen eigentlich einen Stachel?

      Das neugierige Eichhörnchen Emelie Pinselohr lebt mit ihrer Familie im alten Eichenbaum am Rande des Waldes. Papa Pinselohr hat einen leckeren Kuchen gebacken, alle sitzen am Tisch und wollen los essen, doch plötzlich hört Emelie ein Summen und Brummen das immer näher kommt. Eine Geschichte über die Bienen, warum sie so wichtig für die Natur und uns Menschen sind und warum sie eigentlich einen Stachel haben. Für Kinder im Vorschulalter.

      Emelie Pinselohr
    • Durch den Einsatz geeigneter Sortierverfahren minimiert sich der Output an Mischschrotten aus der vorhandenen Sortierung. Diese Mischschrotte würden in Schrotte mit bekannter Zusammensetzung überführt, damit sie den für den nachfolgenden metallurgischen Prozess geforderten Kritierien entsprechen. Ein Sortierprozess, der metallurgische Kennwerte als Sortierkriterien berücksichtigen kann, ist demnach ein unverzichtbarer Bestandteil der Prozesskette des Aluminiumrecyclings. Durch eine Sortierung der Mischschrotte des Aluminiums nach metallurgischen Kennwerten können folgende Vorteile erzielt werden: - Kenntnis über die elementare Zusammensetzung des Aluminium-(Misch-)-Schrottes - Wegfall des Downcyclings für sekundäre Aluminiumrohstoffe aus den unterschiedlichsten Sammelstellen bzw. Herkunftsbereichen - Verminderung der Fehlmenge an Sekundäraluminium im deutschen Markt - Wegfall von kostenintensiven metallurgischen Prozessschritten - Steigerung der ökologischen und ökonomischen Effizienz beim Aluminiumrecycling Im Rahmen dieser Arbeit werden die technishcen Grundlagen der Einzelkornsortierung im Hinblick auf eine Verbesserung des Aluminiumrecyclings behandelt. Dazu muss die Fragestellung beantwortet werden, ob ein Sortierprozess verfügbar ist, der bestimmte Kriterien für die Sortierung von Mischschrotten prüfen und erfüllen kann. Da diese Mischschrotte aus einem Gemisch von Einzelstücken bzw. Einzelkörnern vorliegen, müssen diese Kriterien für jedes zu sortierende Aluminiumstück überprüft werden können. Ein solcher Sortierprozess kann als Ergänzung der Sortierung beim Aluminiumrecycling eingesetzt werden. Dadurch würde die Prozesskette des Aluminiumrecyclings optimiert werden.

      Technische Möglichkeiten der Einzelkornsortierung im Hinblick auf eine Verbesserung des Aluminiumrecyclings in Deutschland
    • Planen wie ein Profi

      So erreichen Sie sicher Ihre Ziele

      Sie wollen Ihre Ziele erfolgreich umsetzen? Dann haben Sie mit diesem kleinen Workbook eine gute Wahl getroffen. Sie finden darin 10 Planungstools aus der Welt der Betriebswirtschaft. Diese Planungstools helfen Ihnen Ihre Ziele zu definieren, zu planen und umzusetzen. Sie sind verständlich beschrieben und die praktische Anwendung an Beispielen aus dem privaten Bereich veranschaulicht. Zusätzlich ist nach jedem Kapitel Platz für eigene Notizen.

      Planen wie ein Profi