Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Holger Lampe

    Steueroptimale Gestaltung eines deutsch-französischen Unternehmenszusammenschlusses
    Die Suche nach einem Engel
    • 'Steiner ist eine Bestie! Ein Monster, ein Sadist, dem es Spaß macht, Menschen zu quälen! Er ist der Mörder meiner Frau und meines ungeborenen Kindes!'§§San Francisco 1985: Auf Bitte eines jüdischen Unternehmers begeben sich der Ex- Polizist Harry Smart und die Staatsanwältin Sandra McReady auf die Spur eines totgeglaubten KZ-Arztes.§Der Weg des Schlächters aus dem Dritten Reich führt die beiden nach Brasilien. Schnell geraten sie in einen Sog aus Gewalt und Tod, während sich zwischen ihnen Zuneigung und schließlich Liebe entwickelt. Doch für eine gemeinsame Zukunft müssen sie überleben ...

      Die Suche nach einem Engel
    • Infotext: Lampe beschäftigt sich mit einer sehr aktuellen Problematik von grundsätzlicher Bedeutung, die wissenschaftlich bisher nur unzureichend durchleuchtet wurde. Dabei wird die abstrakte Untersuchung der steueroptimalen Gestaltung eines grenzüberschreitenden deutsch-französischen Unternehmenszusammenschlusses mit der Erörterung einer Fallstudie über den prominentesten deutsch-französischen Unternehmenszusammenschluss in jüngster Zeit verknüpft: dem Zusammenschluss zwischen der Hoechst AG und der Rhône-Poulenc SA zur Aventis SA. Lampe geht dabei von der Entwicklung einer Systematisierung der denkbaren steuerlichen Gestaltungsalternativen für einen grenzüberschreitenden Unternehmenszusammenschluss aus: - Verschmelzung - Sitzverlegung mit anschliessender Verschmelzung - Anteilstausch kombiniert mit einer Anwachsung/confusion de patrimoine - Holding-Struktur - Dual-Listed-Company-Struktur. Er analysiert dabei eingehend die steuer- und gesellschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen für einen deutsch-französischen Unternehmenszusammenschluss. Dabei wertet er umfangreiches Quellenmaterial aus den Bereichen des französischen und deutschen Gesellschaftsrechts, des französischen und deutschen Steuerrechts sowie des europäischen Gesellschafts- und Steuerrechts aus und verknüpft es mit der Entscheidungsproblematik. Lampe leitet durch ein schrittweises Vorgehen die wesentlichen Steuerfolgen der verschiedenen Gestaltungsalternativen eines deutsch-französischen Unternehmenszusammenschlusses ab. Die anschliessende Bewertung der einzelnen Gestaltungsalternativen im Hinblick auf ihre steuerliche und gesellschaftsrechtliche Vorteilhaftigkeit erfolgt anhand eines selbst definierten steuerlich ausgerichteten Beurteilungsrahmens. In der abschliessenden Fallstudie erweitert der Autor den steuerlichen Blickwinkel um die aussersteuerlichen Einflussfaktoren, die im Fall des Unternehmenszusammenschlusses zur Aventis SA die Ausgestaltung des Unternehmenszusammenschlusses (mit-) beeinflusst haben. Die konsequente entscheidungstheoretische Ausrichtung der Arbeit sowie die Fallstudie zur Aventis SA machen den praxisrelevanten Wert der Untersuchung aus. Die verschiedenen Gestaltungsalternativen eines deutsch-französischen Unternehmenszusammenschlusses werden aus steuerplanerischer Sicht analysiert und auf ihre Vorteilhaftigkeit hin bewertet. Dabei beschränkt sich die Aussagekraft der Arbeit nicht auf deutsch-französische Unternehmenszusammenschlüsse, sondern bietet eine praktische Entscheidungshilfe bei der Gestaltung von grenzüberschreitenden Unternehmenszusammenschlüssen mit deutscher Beteiligung im Allgemeinen.

      Steueroptimale Gestaltung eines deutsch-französischen Unternehmenszusammenschlusses