Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Emmanouela Grypeou

    "Das vollkommene Pascha"
    Apokalypse Adams
    • Apokalypse Adams

      • 86pages
      • 4 heures de lecture

      Der koptisch-gnostische Text aus der Bibliothek von Nag Hammadi bietet Einblicke in die frühchristliche Gnosis und deren spirituelle Lehren. Er beleuchtet die komplexen Glaubensvorstellungen und philosophischen Konzepte der Gnostiker, die oft im Widerspruch zu orthodoxen christlichen Lehren standen. Der Text ist von großer Bedeutung für das Verständnis der religiösen Vielfalt und der theologischen Debatten der damaligen Zeit. Durch seine Entdeckung trägt er zur Erforschung der Wurzeln des Christentums und der Entwicklung mystischer Gedanken bei.

      Apokalypse Adams
    • "Das vollkommene Pascha"

      • 332pages
      • 12 heures de lecture

      Die dualistische religiöse Bewegung der Spätantike, die unter dem Pauschalbegriff „Gnosis“ bekannt ist, zeichnet sich durch eine intensive Bibelexegese aus, welche eine grundlegende Ablehnung des biblischen Schöpfergottes und seines Gesetzes voraussetzt. Von der gnostischen Schriftauslegung ausgehend setzt sich diese Untersuchung mit der Frage der komplexen Beziehungen zwischen Textinterpretation und innerweltlichem Handeln auseinander, mit der gnostischen Kritik des mosaischen Gesetzes und deren Folgen für eine theologisch begründete Ethik. Die Untersuchung fokussiert auf die zwei Extreme gnostischer Ethik, nämlich die Enkratie, die einer streng enthaltsamen Lebensweise Ausdruck verlieh, und den Libertinismus, der mit einer gewissen moralischen Indifferenz und orgiastischen Ritualen verbunden war, als den beiden Varianten par excellence der praktischen Umsetzung gnostischer Theologie und Soteriologie.

      "Das vollkommene Pascha"