Jüdisches Denken Susanne Talabardon zeichnet die Entstehung, Entwicklung und Wirkung einer der gegenwärtig bedeutendsten jüdischen Strömungen nach, die vor allem in den USA und Israel das Profil des sehr traditionell verfassten Judentums prägt. Sie präsentiert den derzeitigen Forschungsstand zur Genese einer von der Kabbala inspirierten Bewegung.
Susanne Talabardon Livres



Diese aus der universitären Unterrichtspraxis entwickelte Bibelkunde bietet einen umfassenden Einblick in die Hebräische Bibel und somit in den Grundtext jüdischer und christlicher Kultur. Verständlich und kompakt werden hier die jeweiligen Charakteristika, Konzeptionen und Hauptthemen der biblischen Bücher vorgestellt, wobei auch der Entstehungsprozess sowie die jüdische und die christliche Wirkungsgeschichte der Einzelschriften des 'Buches der Bücher' Berücksichtigung finden. Ein unverzichtbares Handbuch für Studium und Lehre – mit zahlreichen Übersichtstabellen, einem Glossar sowie Personen-, Orts- und Sachregister.
Der Gerechte ist das Fundament der Welt
Jüdische Heiligenlegenden aus dem Umfeld des Chassidismus
Das Buch widmet sich den biographischen Legenden über chassidische Heilige, den Zaddikim. Es beschreibt aus der Sicht meist phantasievoller Erzähler den Werdegang der Zaddikim von der Geburt bis zum Tode und vergleicht diese Darstellungen mit anderen jüdischen Legenden. So wird Stück für Stück die Geschichte der jüdischen Hagiographie rekonstruiert, die in der Farbenpracht der chassidischen Erzähler kulminiert. Gleichzeitig befragt das Buch die jüdische Legende daraufhin, welche Profile von heiligen Männern insbesondere im osteuropäischen Chassidismus aufzuweisen sind und in welcher Weise sich in ihnen die Ideale dieses letzten Ausläufers der jüdischen Mystik (Gershom Scholem) abbilden. Ein anschließender Vergleich zwischen christlichen und jüdischen Legenden soll den Blick für die Besonderheit der jüdischen Hagiographie schärfen.