Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Dietmar W. Winkler

    Vom Umbruch zum Aufbruch?
    Diakonat der Frau
    Wann kommt die Einheit
    Synodalität als Möglichkeitsraum
    Syrische Studien
    Hidden treasures and intercultural encounters
    • East Syriac Christianity spread outside the Roman Empire by missionaries of the „Church of the East“, formerly known as „Nestorian Church“. This volume contains the most recent cutting edge research on this very Church in China and Central Asia. World-renowned scholars from Universities and Institutions in China, India, Europe and North America contributed to the study of this fascinating chapter of the history of Christianity. They come from various disciplines such as Religious and Ecclesiastical History, Philology (Sinology, Syrology), Archeology, Theology, and Central Asiatic Studies.

      Hidden treasures and intercultural encounters
    • Das Zweite Vatikanische Konzil bedeutet für die katholische Kirche einen entscheidenden Wendepunkt im Bereich der Ökumene. Dietmar W. Winkler zeichnet den Weg der katholischen Kirche in die ökumenische Bewegung nach. Er legt dar, wie es von den offiziellen ablehnenden Äußerungen des Vatikans vor dem Konzil zu den richtungsweisenden Weichenstellungen während des Konzils kam, die sich im Dekret über den Ökumenismus, das am 21. November 1964 verabschiedet wurde, niederschlugen.

      Wann kommt die Einheit
    • Diakonat der Frau

      • 155pages
      • 6 heures de lecture

      Die Diskussion um den Diakonat der Frau hat ein knappes Jahrhundert nach dem Ende des II. Vatikanischen Konzils erneut Aktualität erlangt, allerdings nicht so, wie man es auf Grund der ersten Konzilsrezeptionsphase in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts erwarten hätte können, denn gegenwärtig wird die Thematik restriktiver behandelt. Der vorliegende Band gibt den aktuellen Stand der Forschung zum Diakonat der Frau wieder, analysiert die Thematik aus verschiedenen historischen und theologischen Blickwinkeln und weist den Diakonat der Frau als Teil der kirchlichen Tradition aus. Mit Beiträgen von Jasmine Dum-Tragut, Marlis Gielen, Baslius J. Groen, Ekaterini Mitsiou, Evangelos Theodorou und Dietmar W. Winkler.

      Diakonat der Frau
    • Vom Umbruch zum Aufbruch?

      Kirchliche und gesellschaftliche Entwicklungen in Ostmitteleuropa nach dem Zerfall des Kommunismus. Beiträge des 1. Salzburger Kardinal-König-Symposiums von Mai 2009

      • 318pages
      • 12 heures de lecture

      Autoren aus Ost- und Westeuropa analysieren die Entwicklungen der Kirchen in den Ländern Ostmitteleuropas nach der historischen Wende des Jahres 1989. Mit einem Beitrag von Patriarch Daniel I. (Ciobotea) aus Rumänien.

      Vom Umbruch zum Aufbruch?
    • Oikos Europa zwischen Oikonomia und Oikumene

      Globale Marktwirtschaft, EU-Erweiterung und christliche Verantwortung

      Modernes Wirtschaften auf Grundlage eines gemeinsamen europäischen Wertekanons. Verschiedene Experten setzen sich mit den Fragen nach der Ethik in den Ausformungen des modernen Wirtschaftens auseinander, vergleichen die jüngsten Entwicklungen mit den Lebensformen und Gegebenheiten der kirchlichen Traditionen, entdecken Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Missverständnisse. Schwerpunkte stellen dabei die Referate der Experten aus den Ländern der EU-Erweiterung dar: Hier kommen einerseits die tiefen Ängste vor neuer Rückständigkeit zum Ausdruck, andererseits die Hoffnungen auf eine solidarische Hilfe durch die Europäische Gemeinschaft, den Transformationsländern in allen Lebensbereichen, den materiellen und den geistigen, auf ihren Wegen in die Zukunft beizustehen.

      Oikos Europa zwischen Oikonomia und Oikumene