Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Hanna Josua

    Allein der Gekreuzigte
    Ibrahim, der Gottesfreund
    • Ibrahim, der Gottesfreund

      Idee und Problem einer Abrahamischen Ökumene

      Eine pluralistische Gesellschaft basiert auf der Begegnung und Verständigung der Religionen. Der theologische Dialog bedarf der exegetischen Grundlage und hat die unterschiedlichen Akzentuierungen der beteiligten Religionen aufzuzeigen. Hanna Nouri Josua widmet sich der islamischen Sicht Abrahams - Ibrahim. Mit Hilfe eines hermeneutischen Ansatzes, der vorhandene Methoden der Koranexegese aufgreift, sie konsequent weiterführt, neu verknüpft und an der Erzvätergestalt anwendet, zeigt er die Entwicklung des koranischen Ibrahimbildes auf, das die theologische Entwicklung des Korans widerspiegelt. Durch die Verortung im wahrscheinlichen historischen Kontext werden die einzelnen religiösen Zielgruppen Muhammads berücksichtigt. Die erstmalige Erschließung arabischer Quellen einschließlich der wichtigsten Korankommentare hinterfragt gängige Konzepte und gibt Anstöße zur möglichen Gestaltung einer Abrahamischen Ökumene heute. Die Arbeit wurde 2017 mit dem Johann-Tobias-Beck-Preis des Arbeitskreises für evangelikale Theologie (AfeT) ausgezeichnet.

      Ibrahim, der Gottesfreund
    • Das Kreuz ist die Mitte unseres Glaubens - das Wort vom gekreuzigten Herrn. Die Beiträge in diesem Buch sind Variationen zum Kreuz, so unterschiedlich wie die Menschen, von denen sie stammen: Weggefährten, Kollegen und Schüler des Stiftskirchenpfarrers Manfred Bittighofer. Der Bogen spannt sich von der Exegese über die Meditation bis zur Predigt. Das Buch ermutigt, an Jesus festzuhalten.

      Allein der Gekreuzigte