Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Henrik Otto

    Vor- und frühreformatorische Tauler-Rezeption
    Beten
    • Beten

      schlicht und ergreifend

      Die Kraft des Gebetes entdecken – das ist die Idee dieses Buches! Die beiden Herausgeber Henrik Otto und Bernd Kanwischer haben eine reichhaltige und nahrhafte Mischung für alle zusammengestellt, die das Gebet immer mehr für sich finden und entwickeln möchten. Kerstin Hack, Rabea Rentschler, Andreas Heiser, Ingo Scharwächter, Thomas Härry und Uwe Heimowski öffnen im ersten Teil den Blick für die Schönheit des Gebets und seine Folgen. Christoph Schrodt, Ulrich Wendel, Johannes Hartl, Thomas Härry und Kerstin Hack liefern im zweiten Teil Ideen für intensive und bereichernde Gebetszeiten – auch mitten im Alltag. - Viele wertvolle Einblicke und Anregungen rund um das Gebet. - Inspiration für Ihre Gemeinde, Ihren Hauskreis, Ihr persönliches Gebetsleben. - Fragen & Gesprächsideen für Gruppengespräche, für Betende und solche, die es werden möchten. - Zahlreiche direkt umsetzbare Impulse für die Gebetspraxis

      Beten
    • Luther und die Mystik Eine Studie auf der Grundlage ungewöhnlicher Quellen Facetten der Frömmigkeit im frühen 16. Jahrhundert Johannes Tauler als geistiger Wegbereiter der Reformation? Immer schon ist von einer Beeinflussung Luthers durch den Straßburger Mystiker die Rede. Beleg dafür sind Randbemerkungen des Reformators in einer Druckausgabe der Predigten Taulers von 1508. Geht aber Luthers Taulerrezeption über die der allgemeinen Frömmigkeit seiner Zeit hinaus? Ist sie anders? Henrik Otto beschreitet einen ungewöhnlichen Weg, eine Antwort zu finden: Er untersucht die Randbemerkungen von Lesern des frühen 16. Jahrhunderts in Tauler-Drucken der Zeit. Was hier sichtbar wird vergleicht er dann mit der Taulerrezeption der Reformatoren und ihrer Gegenspieler.

      Vor- und frühreformatorische Tauler-Rezeption