Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Kim Schneider

    Klingende Bilder
    Cambios morfológicos entre el latín y español. Die Steigerung der Adjektive und Adverben
    Das Thema der Ehre in Calderóns "El pintor de su deshonra"
    Diskursanalyse der Territorialität bei Pablo Milanés
    • Das Buch untersucht das Konzept der Heimat im Kontext des jungen Erwachsenenalters, in dem Lebensentscheidungen stark von der Wahrnehmung von Heimat beeinflusst werden. Es wird analysiert, wie sich das Gefühl von Heimat in neuen Umgebungen entwickelt, unterstützt durch persönliche Beziehungen und soziale Faktoren. Der Autor beleuchtet zudem die Rolle von Pablo Milanés und dessen Liedern, um die These zu untermauern, dass der Heimatbegriff eng mit Patriotismus verknüpft ist. Eine Einführung in die Themen Heimat und Patriotismus bildet den Ausgangspunkt für die anschließende Analyse.

      Diskursanalyse der Territorialität bei Pablo Milanés
    • Die Studienarbeit analysiert die Darstellung von Ehre und Ehrenkodex im Werk "El pintor de su deshonra" von Calderón. Sie untersucht, wie diese Themen im Kontext des spanischen Barocktheaters und des christlichen Hintergrunds des Werkes behandelt werden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung des Ehrenkodex und dessen Einfluss auf die Charaktere und die Handlung. Die Arbeit beleuchtet somit die komplexen moralischen und kulturellen Aspekte, die in Calderóns Werk verwoben sind.

      Das Thema der Ehre in Calderóns "El pintor de su deshonra"
    • Der Fokus der Studienarbeit liegt auf der Morphologie als Teilbereich der Sprachwissenschaft, insbesondere im Kontext des sprachlichen Wandels. Historisch-vergleichend werden die Steigerungsformen von Adjektiven und Adverbien in den romanischen Sprachen Spanisch, Französisch und Italienisch analysiert. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Entwicklungen innerhalb der Sprachwissenschaft und bietet einen tiefen Einblick in die strukturellen Veränderungen der genannten Sprachen.

      Cambios morfológicos entre el latín y español. Die Steigerung der Adjektive und Adverben
    • Welche Entwicklung ihr Leben nehmen würde, konnte die junge Koreanerin Sun-Ah nicht ahnen, als sie zum Studium nach Berlin kam. Im Grenzbereich fernöstlicher Kultur und europäischer Moderne und im zart schimmernden Übergang von Musik und Malerei reift ihre künstlerische Persönlichkeit, die in der Freundschaft und Liebe zu zwei Männern und ihrer Leidenschaft für Töne und Farben immer wieder die Kraft und Lebensfreude findet, ihren eigenen Weg zu gehen. AUTOR: Kim Schneider wurde in Südkorea geboren, absolvierte das Fach Klavier an der Hochschule der Künste in Berlin, war Dozentin an zwei Universitäten in Korea und spielte als Konzertpianistin und Kammermusikerin im In- und Ausland. Seit 1984 beschäftigt sie sich zusätzlich mit Malerei, veranstaltete mehrere Ausstellungen ihrer Bilder und eröffnete im Frühjahr 2002 eine Kunstgalerie in München-Schwabing.

      Klingende Bilder