Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Claudia Sticher

    Die Rettung der Guten durch Gott und die Selbstzerstörung der Bösen
    Feuer
    Wasser
    Gerechtigkeit wie ein nie versiegender Bach
    Hildegard von Bingen. "Ich darf nicht schweigen"
    • Claudia Sticher widmet sich in ihrem Roman „Ich darf nicht schweigen“ der Prophetin Hildegard von Bingen, die für Gleichberechtigung und gegen Missstände in der Papstkirche kämpfte. Sticher nutzt Hildegards Briefwechsel als Grundlage und lässt die Kirchenlehrerin als „starke Frau“ in moderne Themen sprechen.

      Hildegard von Bingen. "Ich darf nicht schweigen"
    • Das biblische Buch Amos findet sich im Zwölfprophetenbuch und gehört zu den sogenannten 'Kleinen' Propheten. Amos' Wirkungszeit wird auf das Jahr 760 v. Chr. datiert. Sein Auftreten und die Überlieferung seiner Reden markieren einen Einschnitt innerhalb der prophetischen Literatur der Heiligen Schrift. Darüber hinaus gilt er als der Sozialkritiker unter den Propheten: Er legt den Finger auf gesellschaftliche Missstände, die auch heute aktuell sind, und kritisiert die auseinanderklaffende Schere zwischen arm und reich. Nach einer Neuübersetzung aus dem Hebräischen legt die Autorin den Text aus; abschließend wird die spirituelle Seite des Buches Amos betrachtet.

      Gerechtigkeit wie ein nie versiegender Bach
    • Ohne Wasser gibt es kein menschliches Leben. Ohne Nahrung können wir zur Not viele Tage überleben, ohne Wasser aber kaum. Wasser ist deshalb immer schon ein Begriff für das Lebensnotwendige. Aber mehr noch: Wasser reinigt, erquickt, erfrischt und belebt. Jeder Mensch, unabhängig von Zeit, Kultur oder Herkunft, hat Erfahrungen damit. Daher gehört das Wasser zu den Grundsymbolen menschlichen Lebens und ist ein zentrales Symbol für unseren Glauben. Claudia Sticher zeigt auf, welche Bedeutung das Wasser im alt- und neutestamentlichen Lebensraum hat, arbeitet gleichzeitig seine heilsgeschichtliche Relevanz heraus und geht sowohl auf die liturgische wie frömmigkeitsgeschichtliche Rolle des Wassers ein. Ein Buch, das die lebenspendende Symbolkraft des Wassers erklärt, die mit Wasser verbundenen Rituale deutet und Anregungen für das eigene spirituelle Leben gibt.

      Wasser
    • Gott offenbart sich Mose im brennenden Dornbusch. Das Symbol findet sich aber auch wieder im Feuerregen, der auf Sodom und Gomorra niederfällt, im Brandopfer, im verzehrenden und im läuternden Feuer, in den Feuerzungen des Pfingsterlebnisses und an vielen weiteren Stellen der Bibel. Im Kerzenlicht schließlich findet das Feuer seinen Weg in die Kirche.

      Feuer