Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Siegfried Kleymann

    "... und lerne, von dir selbst im Glauben zu reden"
    O Seligkeit, getauft zu sein?
    Die neue Lust für Gott zu streiten
    • Wie ist der Glaube an den Gott der Bibel am Beginn des 21. Jahrhunderts zu verantworten? Und wie kann es den Glaubenden gelingen, den überlieferten Gottesglauben als überzeugendes Angebot für ein gelingendes Leben wach und lebendig zu halten? Welche Kennzeichen hat im zeitgenössischen Kontext eine christliche Spiritualität? Vor dem Hintergrund von Traditionsabbruch und Kirchenkrise geben die Autorinnen und Autoren aus der Generation junger Theologen Impulse für Glaubensleben im 21. Jahrhundert. Ausgehend von zentralen Themen und Begriffen gegenwärtiger systematischer Theologie soll der christliche Glaube in seiner Spannbreite für suchende Christen und wache Zeitgenossen erschlossen werden.

      Die neue Lust für Gott zu streiten
    • O Seligkeit, getauft zu sein?

      Vom Glaubenszeugnis einer Ortsgemeinde

      Ortsgemeinden sind ein unermesslicher Schatz kirchlicher Gemeinschaft. Sie bieten Raum für lokales Engagement, persönliche Nähe und geerdete Frömmigkeit. Mit einer Fülle von Szenen aus dem alltäglichen Leben der katholischen Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Münster-Wolbeck zeigt Siegfried Kleymann diesen Reichtum im Glaubenszeugnis einer Ortsgemeinde - präzise beobachtet, liebevoll erzählt und gründlich reflektiert. Er entfaltet das geistliche Profil der Gemeinde mit Grundbegriffen christlicher Spiritualität: Taufe, Gotteskindschaft, Freundschaft, Aufmerksamkeit, Beten, Lernen, Verzeihen, Mitleiden, Hingabe und Ausrichtung. Das Buch ist ein engagiertes Plädoyer, diese „Kirche vor Ort“ zu erhalten und zu pflegen. Es richtet sich zugleich an Menschen auf der Suche nach einem zeitgemäßen christlichen Lebenstil, nach der „Seligkeit, getauft zu sein“.

      O Seligkeit, getauft zu sein?