Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Gerhard Hotze

    Paradoxien bei Paulus
    Verantwortete Exegese
    Jesus als Gast
    Jesus begegnen
    • Jesus begegnen

      • 215pages
      • 8 heures de lecture

      Inwiefern man es in Jesus mit Gott zu tun hat, ist die zentrale Frage christlicher Theologie. Lässt sich das Bekenntnis der Christenzu Jesus, dem Sohn Gottes, historisch und systematisch verantworten? Und wie lässt sich die Geschichte Jesu als endgültige Offenbarung Gottes verstehen? Dazu muss das Zeugnis des Neuen Testaments kritisch untersucht werden, die Entwicklung des christlichen Dogmas, aber auch die Möglichkeit, in der heutigen Lebenswelt Zugänge zu öffnen, um Jesus neu zu begegnen. Im Christologie-Modul werden aus der Perspektive der biblischen Exgese, der Fundamentaltheologie, der Dogmatik und der Religionspädagogik die zentralen Themen der Christologie auf dem neuesten Stand der Forschung praxisgerecht und kompakt für das Studium präsentiert.

      Jesus begegnen
    • Jesus als Gast

      • 339pages
      • 12 heures de lecture

      Im Lukasevangelium tritt Jesus auffallend häufig in der Rolle eines Gastes auf. Gastgeber Jesu sind Zöllner (Levi, Zachäus), Jüngerinnen und Jünger (Martha und Maria, die Emmausjünger), aber auch Pharisäer. Die meisten der einschlägigen Texte sind Sondergut des Lukas. Seiner Vorliebe für Einkehrerzählungen korrespondiert das Motiv der göttlichen „Heimsuchung“, das an fünf markanten Stellen des lukanischen Werkes auftaucht. Die häuslichen Besuche Jesu lassen sich lesen als narrative Inszenierungen der gnädigen Heimsuchung Gottes bei seinem Volk. Der als Retter, Herr und Lehrer in die Häuser kommende Gast ist in tieferem Sinne eigentlich der Gastgeber. Die Befragung der Metapher Gast auf ihren Gehalt und ihre christologische Relevanz erweist die „Einkehr-Christologie“ als ein wesentliches Element im Rahmen der heilsgeschichtlichen Konzeption des Lukas.

      Jesus als Gast