Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Gerhard Feige

    Christentum und Kultur - ein gestörtes Verhältnis?
    Auf ökumenischer Spur
    Versachlichung - Versöhnung - Verständigung
    Anders katholisch
    • Katholiken sind im Lande Luthers die Minderheit. "Auf diesem Hintergrund meint 'anders katholisch' also, vor Ort eine eigene Geschichte zu haben und mit besonderen Pragungen und Herausforderungen unterwegs zu sein, die sich von der kirchlichen Wirklichkeit in anderen Landern oder Regionen merklich unterscheiden. Oftmals verbindet sich damit sogar ein unverwechselbarer 'Stallgeruch'." Dass das nicht Anlass zu Verdruss oder Selbstmitleid, sondern Gelegenheit zum freimutigen Auftreten sein kann, zeigt der Magdeburger Bischof Gerhard Feige in seinen Predigten und Ansprachen. Aus dem Ruckblick in Zeiten der Auseinandersetzung mit Protestantismus und Sozialismus gewinnt er Orientierung fur Gegenwart und Zukunft. Die Wege, die er aufzeigt, mogen klein und schmal sein - aber sie fuhren in die Zukunft und die Weite.

      Anders katholisch
    • 1617 haben evangelische Christen zum ersten Mal ein Reformationsjubilaum gefeiert. Und nun steht 2017 der 500. Jahrestag der Reformation an. Wie soll er begangen werden? Was will man dabei in den Blick rucken? Durch welche Akzente wird er gepragt? Im Vergleich zu fruheren Zeiten hat sich ja unser gesellschaftlicher Kontext betrachtlich gewandelt. Globalisierung und Sakularisierung sind Phanomene, die uns zutiefst erfasst haben und beschaftigen. Wie kann man in dieser Situation weltweit und ausserkirchlich die Bedeutung der Reformation ins Spiel bringen? Ausserdem hat die Okumenische Bewegung der Neuzeit unser christliches Selbstverstandnis und die Beziehungen zwischen den Kirchen in den letzten Jahrzehnten enorm verandert. Vielerorts ist erfreulicherweise okumenisches Denken und Handeln bestimmend geworden."

      Versachlichung - Versöhnung - Verständigung
    • Auf ökumenischer Spur

      • 363pages
      • 13 heures de lecture

      „Auf ökumenischer Spur“ geht Bischof Dr. Gerhard Feige in den Studien, Artikeln und Predigten, die im vorliegenden Band aus Anlass seines 60. Geburtstags publiziert werden, den Bemühungen um die Einheit der Christen nach. Sowohl in den stärker wissenschaftlich geprägten Texten aus seiner Zeit als akademischer Lehrer in Erfurt als auch in den Beiträgen aus seiner bischöflichen Amtszeit wird stets das Bemühen deutlich, den intellektuellen Anspruch mit der lebenspraktischen Relevanz der Ökumene zu verbinden. Neben dem Dialog mit dem christlichen Osten bildet das evangelisch-katholische Gespräch einen zweiten Schwerpunkt des vorliegenden Bandes. Dabei erweist sich die ostdeutsche Perspektive, die er als Bischof von Magdeburg in das ökumenische Gespräch einbringt, als bereichernd. So baut Bischof Feige mit den vorliegenden Texten Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Ost und West, zwischen Wissenschaft und Volksfrömmigkeit, zwischen Gläubigen und Nichtgläubigen.

      Auf ökumenischer Spur