Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Horst Ziethen

    Kultur-Reise zu romantischen Städten, Burgen und Schlössern
    Erlebnisreise durch die wildromantische Eifel
    Mittelgebirgsidylle Bergisches Land
    Idyllische Landschaftsreise Bergisches Land
    Österreich
    Dresden
    • 2018
    • 2018

      Die Eifel mit der geologischen Einmaligkeit der Maare und Bauten aus der 2000-jährigen Vergangenheit des römischen Weltreiches mit alten romantischen Kleinstädten, Schlössern und Klöstern.

      Erlebnisreise durch die wildromantische Eifel
    • 2016

      Romantische Rheinfahrt - Expedition ins Mittelalter Kultur-Reisebildband von Köln bis Mainz Eine Expedition zu der mittelalterlichen Burgenstrecke Eine Reise wie mit einer Schiffsfahrt auf dem Rhein, von Köln bis Mainz oder in umgekehrter Richtung, erleben Sie ein bedeutendes deutsches Kulturgebiet, seit der Römerzeit vor 2000 Jahren. Der Rhein ist nicht nur die wichtigste deutsche Lebensader, sondern auch ein unentbehrlicher Tranport- und Handelsweg, sodass früher zum Zwecke der Verzollung von Handelswaren eine große Anzahl Zollburgen, vorwiegend auf der Strecke zwischen Koblenz und Bingen, entstanden sind. Einige Burgherren haben sich hier auch auf das Raubrittertum verlegt, anstatt mit der Burg und der Ritterschaft für die umliegende Bauern-Bevölkerung als Schutzmacht zu fungieren. Über diese Burgenstrecke sind in den letzten Jahrhunderten auch viele Sagen und Mythen entstanden, wie z. B. das Loreley-Lied. Dieser Bildband zeigt Ihnen alle wichtigen Sehenswürdigkeiten dieser Strecke, die von kulturhistorischen Texten und Reisetipps informativ begleitet werden.

      Romantische Rheinfahrt
    • 2015

      Dieser repräsentative Bildband bietet auf 96 Seiten eine Farbbild-Reise durch das Land Brandenburg und zeigt damit eine der historisch bedeutsamsten Landschaften Deutschlands. Farbaufnahmen namhafter Landschaftsfotografen werden von informativen Texten begleitet. „Ich bin durch die Mark gezogen und habe sie reicher gefunden, als ich zu hoffen gewagt habe“, schrieb Theodor Fontane 1861 in seinen berühmten „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“. Wer sich heute aufmacht, Brandenburg zu erleben, wird unversehens auf den Spuren des großen Theodor Fontane wandeln. Und er wird wie dieser überrascht sein, vom Reichtum an landschaftlicher Schönheit, an architektonischen Schätzen und historischen Bezügen. Ausgehend von Potsdam, der einst strahlenden Residenz preußischer Kurfürsten, Könige und deutscher Kaiser, führt diese Reise durch 5 Landschaftsregionen; vom Havelland zum Ruppiner See, durch das große Jagdgebiet der Schorfheide mit ihren sagenumwobenen Seen, das Oder-Spree-Land und schließlich in den Spreewald, mit den idyllischen Kahnfahrten auf den weit verzweigten Fließen. Der Ortsfremde gewinnt mit diesem Buch einen repräsentativen Überblick von der Landschaft, den Städten und Dörfern und der Kulturgeschichte des Landes, während der Einheimische noch viel Neues entdecken kann. Für Sie alle ist der Bildband ein Wegweiser für die eigene Reiseplanung und ihre „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“.

      Brandenburg: Kulturreise in Bildern
    • 2013

      Erleben Sie eine faszinierende Farbbild-Reise durch Mecklenburg-Vorpommern auf 72 Seiten, die die besondere Anziehungskraft dieser Region einfängt. Ausgewählte Farbaufnahmen renommierter Landschaftsfotografen werden von informativen Texten von Christoph Wendt und Sascha Heinzel begleitet. Der Weg beginnt am größten deutschen Binnensee, der Müritz, im Müritz-Nationalpark, der für seine Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten bekannt ist, darunter Fischadler und Kraniche, umgeben von Seen, Wäldern, Sümpfen und Mooren. Die nahezu unberührte Natur und die weitläufigen, dünn besiedelten Gebiete laden zur Erkundung ein. Historische Klöster, charmante Kleinstädte wie Neustrelitz und Neubrandenburg, romantische Dorfkirchen und prächtige Schlösser lassen die Besucher in eine vergangene Welt eintauchen. Besonders eindrucksvoll ist das Schweriner Schloss, dessen Türme sich im Wasser des Schweriner Sees spiegeln. Die Reise führt weiter an die Ostseeküste, wo die stolzen Hansestädte Wismar, Rostock und Stralsund mit ihrer Backsteinarchitektur Geschichten erzählen. Die schönen Ostseeinseln Rügen, Hiddensee und Usedom laden zum Verweilen ein, bevor es zu den berühmten alten Seebädern an der Küste geht und schließlich zurück zum Ausgangspunkt. Dieses Buch ist eine Hommage an eine Region, die es zu entdecken gilt.

      Seen- und Küstenparadies Mecklenburg-Vorpommern
    • 2012

      In diesem repräsentativen Bildband in Softcoverausgabe wird auf 96 Seiten eine touristische Rundfahrt durch die romantische Welt des Schwarzwald-Mittelgebirges und seinen angrenzenden Städten unternommen. Der Schwarzwaldkenner und Textautor Gerd Dörr begleitet die ausgewählten Farbfotografien mit informativen Texten. Dieses Buch erscheint als dreisprachige Ausgabe in deutsch/englisch/französisch. Durch die späte Erschließung hat das Schwarzwaldgebiet viel von seiner Urwüchsigkeit in die heutige Zeit gerettet. Die Menschen sind in ihrer Lebensweise noch sehr traditionsverbunden und tragen an Festtagen in bestimmten Tälern noch die alten Trachten. Auch das alte Handwerk ist hier besonders in der Uhren-, Holz- und Glasproduktion heimisch.

      Schwarzwald
    • 2012

      Eine Bilderreise zur Metropole am Rhein KÖLN / COLOGNE beginnt mit der 500-jährigen römischen Vergangenheit, die bis heute das Stadtbild und die Menschen prägt. Im Mittelalter war Köln eine Freie Reichsstadt, deren Erbe die mächtige Stadtmauer, die berühmten romanischen Kirchen und der gotische Dom als Weltkulturerbe umfasst. Modern hat sich Köln zur Medien- und Messe-Metropole Europas entwickelt und zieht als Verkehrsknotenpunkt mit großzügigen Einkaufsmeilen Besucher aus nah und fern an. Die Stadt ist auch ein Zentrum für Kultur mit zahlreichen Museen, Kunstausstellungen sowie einer lebendigen Musik- und Theaterszene, die durch die Philharmonie und die Lanxess-Arena bereichert wird. Die Altstadt bietet besonderen Reiz mit ihrem historischen Rathaus, dem Saalbau Gürzenich, der Kirche Groß St. Martin und dem Wallraf-Richartz-Museum. Nostalgie und Romantik spiegeln sich in den alten Häusern und engen Gassen wider. Dieser Bildband präsentiert das 2000-jährige Köln von gestern und heute und zeigt in chronologischer Abfolge die wichtigsten Stationen der Stadthistorie. Die Texte stammen von Max-Leo Schwering, einem erfahrenen Kölner Museumsdirektor, während die Farbaufnahmen und die Gestaltung überwiegend von Horst Ziethen, einem Kölner Fotografen und Verleger, stammen.

      Köln
    • 2010

      Die romantischen Landschaften, die erst Heine und Goethe, Hermann Löns und Fontane uns zu sehen gelehrt haben, regten immer wieder zu unzähligen Sagen und Geschichten, von der Teufelsmauer und vom guten Zwerg Hübichenstein an. Goethe selbst hatte 1777, als er den Blocksberg, wie er den Brocken nannte, bezwang, sich dort zum Hexentanzplatz im „Faust“ inspirieren lassen. Mit der Farbbild-Reise in diesem Buch können Sie das gesamte romantische Harzgebirge mit seinen urigen Naturschönheiten und den Zeugen der kulturellen Vergangenheit erleben. Dieser Reise-Bildband beinhaltet Spitzenfotos bekannter Landschaftsfotografen und bildbegleitende einfühlsame, sowie informative Texte der gebürtigen Harzerin und Autorin Gisela Buddée. Durch die dreisprachige Ausgabe (D/E/F) ist dieser Bildband Heimatbuch, und Entdeckungsreise sowie Souvenir für jeden HARZ-Reisenden und ein repräsentativer Botschafter für jeden Fremden, der den Harz kennenlernen möchte.

      Romantischer Harz