Gerhard Mercator als Theologe
- 90pages
- 4 heures de lecture
Im Gedächtnis der Deutschen nimmt Martin Luther eine zentrale Rolle ein. An ihn knüpft sich eine vom 16. Jhd. bis heute reichende protestantisch- kirchliche und profane Erinnerungskultur. Der Band bietet die erste kommentierte Bilddokumentation zum Lutherbild der Deutschen in fünf Jahrhunderten.
Wittenberger Anweisungen zum Theologiestudium im Zeitalter von Reformation und Konfessionalisierung
Dieser Band unternimmt eine Bestandsaufnahme der Protagonisten im deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Er erläutert, wer zu den Gesellschaftsrechts-Honoratioren unserer Zeit zählt und welche Gestaltungskräfte den innerdisziplinären Fachdiskurs prägen. Erörtert werden die Rolle der Gerichte, Firmenbuchgerichte und Handelsregisterämter, der Einfluss von Rechtsberatern und Wirtschaftsprüfern sowie die Tätigkeit der österreichischen und schweizerischen Übernahmekommission. Schließlich wird auch die gewachsene Bedeutung der Politik für das Gesellschaftsrecht unter die Lupe genommen.