Franz von Sales (1567-1622), ein Meister lebensnaher Spiritualität, ist Patron der Schriftsteller und Journalisten wie der Gehörlosen. Er gilt als 'Lehrer der Liebe' und wird als der 'sanftmütige und liebenswürdige Heilige' geschätzt. In diesem Band sind Anekdoten aus seinem Leben zusammengestellt und kommentiert, die auf ebenso heitere wie tiefe Weise zum Nachdenken über das eigene Leben anregen: 4 x 7 herzerfrischende und bedenkenswerte Episoden, jeweils verbunden mit Fragen zur Reflexion und einem kurzen Stoßgebet.
Herbert Winklehner Livres




Wer liebt, bleibt nicht im Tod
Mit Franz von Sales durch die Fastenzeit
Für den hl. Franz von Sales war die Fastenzeit eine sehr gute Gelegenheit, den Blick der Menschen wieder auf das Wesentliche des Lebens und des Glaubens zu richten. Er bezeichnete einmal diese Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern als Erntezeit des geistlichen Lebens. In diesem Buch dienen Texte des hl. Franz von Sales als Impulse zum Nachdenken für jeden Tag in der Fastenzeit. Ein idealer Begleiter durch die Fastenzeit zur täglichen Vorbereitung auf Ostern.
Können Unternehmer in ihrem Unternehmen christliche Grundsätze verwirklichen, wenn sie wirtschaftlich erfolgreich sein wollen? Verschiedene Unternehmer beantworten diese Frage aus ihrer Praxis. Josef Schmidt, führender Management-Trainer in Deutschland, entwirft eine Unternehmerethik. Johannes Haas erarbeitet theologische Grundlagen. Das entscheidende Ergebnis: Langfristig hat nur der Erfolg, der seinen Betrieb nach ethischen Grundsätzen leitet, die im Christentum in einzigartiger Weise zum Ausdruck gebracht werden. Die Kombination „Christ & Unternehmer“ ist ein Garant für persönlichen und wirtschaftlichen Erfolg.