Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Konrad Mertens

    1 janvier 1963
    Entwicklung von integriert-optischen Bauelementen auf Indiumphosphid-Basis
    Photovoltaik
    Der Mars brennt
    Photovoltaics
    • Photovoltaics

      • 280pages
      • 10 heures de lecture
      4,5(2)Évaluer

      Concise introduction to the basic principles of solar energy, photovoltaic (PV) systems, PV cells, PV measurement techniques, and grid connected systems, overviewing the potential of PV electricity for students and engineers new to the topic Starting with the basic principles of solar energy, this practical text explains the fundamentals of semiconductor physics and the structure and functioning of the solar cell. It describes current measurement techniques for solar modules, and the planning and operation of grid-connected and off-grid PV systems. Key features: clarifies the technical and economic perspectives of PV energy generation, whilst providing an overview on the current economic status discusses the future development of PV, including efficient promotion instruments and price development each chapter contains various exercises and descriptive examples, with operation results from concrete PV plants an accompanying website hosting exercise solutions, links to further PV references, and free downloads of the figures and additional software www.textbook-pv.org This is an essential text for renewable energy students, technicians and engineers wanting to know how solar cells work and how to design a complete PV plant. It is also a useful resource for PV installers, planners, operators, consultants, financers, potential energy investors and politicians.

      Photovoltaics
    • Wie funktionieren Solarzellen? Welche Technologien und Konzepte gibt es? Wie plant man eine komplette Photovoltaikanlage? Dieses Lehrbuch liefert Antworten auf genau diese Fragen. Es werden grundlegende physikalische und elektrotechnische Fragestellungen rund um die Photovoltaik behandelt. Im Mittelpunkt stehen die Systemtechnik mit Informationen zur Zellen- und Modulverschaltung sowie die Netzintegration von Photovoltaikanlagen. Das Buch beschreibt die aktuellsten Messmethoden für Solarmodule und erläutert die technischen und wirtschaftlichen Entwicklungsperspektiven der photovoltaischen Stromerzeugung. Jedes Kapitel enthält vielfältige Übungsaufgaben. Zahlreiche anschauliche Beispiele verdeutlichen die Konzepte zum Aufbau der Anlagen und machen das Buch zu einer nützlichen Lektüre für Studierende der Ingenieurwissenschaften sowie Techniker und Elektroniker. Die 3. Auflage wurde komplett neu bearbeitet und aktualisiert. Sie enthält umfangreiche Erweiterungen, darunter ein neues Kapitel zur Speicherung von Solarstrom. Aus dem Inhalt: Einführung; Strahlungsangebot der Sonne; Grundlagen der Halbleiterphysik; Aufbau und Wirkungsweise der Solarzelle; Zellentechnologien; Solarmodule und Solargeneratoren; Systemtechnik netzgekoppelter Anlagen; Speicherung von Solarstrom; Photovoltaische Messtechnik; Planung und Betrieb netzgekoppelter Anlagen; Zukünftige Entwicklung.

      Photovoltaik