Armutsrisiken, Flüchtlingsbewegungen und demografische Entwicklungen sind nur einige der sozialen Herausforderungen der Zukunft. Vom Diakonat ausgehend wird die Theorie einer Kirche vorgestellt, die sich an pluralen Orten, in Gemeinden und Kirchenbezirken, in diakonischen Projekten und Sozialunternehmen, vernetzt im Gemeinwesen gesellschaftlich engagiert. Theorien von funktional ausdifferenzierten kirchlichen Strukturen und multiprofessionellen Teams werden anhand empirischer Daten erarbeitet. Die Dimensionen einer diakonischen Kirche werden in historischer und ekklesiologischer Perspektive diskutiert. Darin werden Ideen zur Kirchenreform entwickelt - nicht nur für Interessierte am Diakonat und seinen Berufsgruppen, sondern auch für alle, die sich mit Fragen der Kirchentheorie und Kirchenreform befassen.
Annette Noller Livres




Diakonat - theologische und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf ein kirchliches Amt
- 346pages
- 13 heures de lecture
Diakonische Praxis und diakonische Professionalitat finden derzeit grosses Interesse. Welche Bedeutung hat das diakonische Amt in diesem Kontext? Theologische und professionstheoretische Betrachtungen werden im vorliegenden Band erganzt durch die Prasentation erster Erkenntnisse aus dem Projekt "Diakonat - neu gedacht, neu gelebt" der Wurttembergischen Landeskirche. Der Diakonat wird aus biblischer, historischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive beleuchtet und in okumenischer und internationaler Weite diskutiert. Der Band versammelt Impulse zur Profilierung des Diakonats aus kirchlich-diakonischer Praxis, Kirchenleitung, Theologie und Diakoniewissenschaft.