Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jurij Galʹperin

    12 juillet 1947
    Die russisch-amerikanischen Beziehungen nach dem 11. September
    Play Blues
    Leschakow
    Die russisch-amerikanischen Beziehungen nach dem 11. September
    • Die russisch-amerikanischen Beziehungen nach dem 11. September

      Konkurrenz oder Partnerschaft?

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Die Analyse der russisch-amerikanischen Beziehungen beleuchtet den dramatischen Wandel von einer feindlichen zu einer partnerschaftlichen Beziehung nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001. Der Autor untersucht die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, darunter Sicherheitspolitik während des Afghanistan-Kriegs und energiepolitische Aspekte. Er identifiziert gemeinsame Interessen sowie Konfliktpunkte zwischen Moskau und Washington und bewertet deren Auswirkungen auf die bilaterale Partnerschaft. Abschließend werden die zukünftigen Perspektiven der Zusammenarbeit, insbesondere im Kontext des Iran-Konflikts, skizziert.

      Die russisch-amerikanischen Beziehungen nach dem 11. September
    • 'Every day blues! Jeder hat seinen eigenen Ton', sagt der Vater in Galperins Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend in Leningrad der fünfziger und sechziger Jahre. Als Jazzsaxophonist bringt er seine Familie eher schlecht als recht durch - und folgt, unwiderstehlich verführt, den Klängen seiner Leidenschaften: Der Musik, dem Fachsimpeln über die Konzerte amerikanischer Jazzgrößen, den Frauen, dem nächtlichen Baden, dem Fußballfieber und dem Spielen um Geld. Daran zerbricht die Ehe, doch das Leben geht weiter, von Moment zu Moment. In einer Lebensatmosphäre, die inmitten der geregelten Ordnung der Sowjetunion die Lebenskunst des erfüllten Augenblicks feiert, sucht der Erzähler seinen eigenen Weg.

      Play Blues