Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dominik Daschner

    1 janvier 1962
    Die gedruckten Messbücher Süddeutschlands bis zur Übernahme des Missale Romanum Pius V. (1570)
    Im Tod ist das Leben
    Damit sie das Leben haben
    • Im Tod ist das Leben

      Ansprachen zur Beerdigung und Aussegnung

      Die Ehre Gottes ist der lebendige Mensch (Irenäus von Lyon). Deshalb spricht Dominik Daschner in jeder Predigt detailliert vom Leben der Verstorbenen und zeigt, wie diese in und mit ihrem Leben ein Stück Evangelium verwirklichen konnten. Allen Texten liegen konkrete Lebensgeschichten und Sterbefälle zugrunde, wie sie in jeder Gemeinde vorkommen. Die verwendeten Bilder, Metaphern und Zitate lassen sich daher leicht übertragen. So gibt Daschner Denkanstöße für das Verfassen von Traueransprachen, etwa bei der Bestattung junger Menschen, für Ansprachen mit Bezug zur jeweiligen Kirchenjahreszeit bzw. zum Beruf oder Hobby der Verstorbenen, bei besonders tragischen Sterbefällen oder für Menschen in besonderen Lebenssituationen. Neben Predigten beim Requiem enthält der Band auch Kurzansprachen zur Aussegnung.

      Im Tod ist das Leben
    • Ende des 15. Jahrhunderts liessen die deutschen Diozesen ihre Messbucher uberarbeiten und drucken. Die vorliegende Studie untersucht anhand der Diozesen Augsburg, Bamberg, Brixen, Eichstatt, Freising, Konstanz, Passau, Regensburg, Salzburg und Wurzburg sowie im Vergleich mit dem zeitgenossischen romischen Missale den spatmittelalterlichen, vortridentinischen Entwicklungsstand des "Ordo missae" und des "Proprium de tempore." Wie gross ist - nach jahrhundertelangen Austauschbeziehungen und etwa 100 Jahre vor dem Erscheinen des universalkirchlichen "Missale Romanum" von 1570 - die Ubereinstimmung zwischen den Diozesanmessbuchern, wie gross ihre Eigenstandigkeit? Abschliessend wird der Aufgabe der Diozesanmessbucher zugunsten des "Missale Romanum" von 1570 nachgegangen und nach den Grunden dafur gefragt."

      Die gedruckten Messbücher Süddeutschlands bis zur Übernahme des Missale Romanum Pius V. (1570)