Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

J. Steiner

    Über Electrische Vorgänge im Sehorgane
    Die Sachsengräber bei Miltenberg und Kleinheubach
    Mathilde
    Die Besuchsreise Seiner Königlichen Hoheit Ludwigs des Dritten, Erzherzogs von Hessen und bei Rhein
    Die Functionen des Centralnervensystems und Ihre Phylogenese
    Die Functionen des Centralnervensensystems und Ihre Phylogenese
    • Die Besuchsreise Seiner Königlichen Hoheit Ludwigs des Dritten, Erzherzogs von Hessen und bei Rhein

      in den großherzoglichen hessischen Provinzen Rheinhessen und Oberhessen 1863 und Allerhöchstdessen Residenz in Mainz am 28. April bis 15. Juni 1863

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Die Besuchsreise von Erzherzog Ludwig III. von Hessen und bei Rhein dokumentiert seine Reisen durch die Provinzen Rheinhessen und Oberhessen im Jahr 1863 sowie seinen Aufenthalt in Mainz. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1867 bietet einen detaillierten Einblick in die damaligen Gegebenheiten und die königlichen Aktivitäten. Historische Ereignisse und die kulturellen Aspekte der Region werden anschaulich dargestellt, was das Werk zu einer wertvollen Quelle für Geschichtsinteressierte macht.

      Die Besuchsreise Seiner Königlichen Hoheit Ludwigs des Dritten, Erzherzogs von Hessen und bei Rhein
    • Mathilde

      Großherzogin von Hessen und bei Rhein, Hessens unvergessliche Landesmutter

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      Die Biografie von Mathilde, der Großherzogin von Hessen und bei Rhein, beleuchtet ihr Leben und Wirken als bedeutende Landesmutter. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1862 bietet einen tiefen Einblick in ihre Persönlichkeit, ihre Rolle in der Gesellschaft und ihren Einfluss auf die Region Hessen. Historische Kontexte und persönliche Anekdoten machen das Werk zu einer wertvollen Quelle für alle, die sich für die Geschichte und die Frauenfiguren des 19. Jahrhunderts interessieren.

      Mathilde
    • Der Nachdruck von 1865 behandelt die Sachsengräber in Miltenberg und Kleinheubach. Er bietet eine detaillierte Untersuchung dieser archäologischen Stätten und beleuchtet deren historische Bedeutung. Die Veröffentlichung ist eine wertvolle Quelle für Interessierte an regionaler Geschichte und Archäologie, da sie die Erkenntnisse und Perspektiven der damaligen Zeit präsentiert.

      Die Sachsengräber bei Miltenberg und Kleinheubach
    • Über Electrische Vorgänge im Sehorgane

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Die Wiederveröffentlichung eines historischen Werkes aus dem Jahr 1881 bietet Lesern die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen. Der Verlag Antigonos hat sich auf die Herausgabe solcher Reprints spezialisiert, um kulturelles Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Diese Auflage garantiert, dass das Buch in gutem Zustand vorliegt, sodass die Leser die Originalität und den historischen Wert des Textes erleben können.

      Über Electrische Vorgänge im Sehorgane
    • Über elektrische Vorgänge im Sehorgane

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Der Band behandelt die elektrischen Vorgänge im Sehorgan und bietet eine detaillierte Analyse aus der Perspektive der Wissenschaft des 19. Jahrhunderts. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1881 ist er eine wertvolle Ressource für Interessierte an der Geschichte der Augenheilkunde und der Physiologie. Der Text beleuchtet die damaligen Erkenntnisse und Theorien über die Funktionsweise des Sehens und trägt somit zum Verständnis der Entwicklung der visuellen Wissenschaften bei.

      Über elektrische Vorgänge im Sehorgane