Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Seeberg

    22 juin 1925 – 8 janvier 1999

    Peter Seeberg, dont l'œuvre a émergé lors de la percée du modernisme dans la littérature danoise des années 1950, se caractérise par une nature spartiate et une exploration profonde de motifs fondamentaux. Son écriture plonge dans la conscience moderniste austère de l'étrangeté humaine et la vision de l'entropie de l'histoire comme utopie, s'affirmant ainsi comme une vision littéraire significative. Principalement auteur de romans et de nouvelles, le style unique de Seeberg est marqué par sa quête incessante de compréhension des profondeurs abyssales de l'existence.

    Das Mädchen mit der Muschelkette
    Die Frau im Fluß
    Der Traum vom guten Hirten
    Mädchen mit der Muschelkette
    KI in der Industrie
    Das Schiff der Fremden
    • Das Schiff der Fremden

      • 130pages
      • 5 heures de lecture
      2,0(1)Évaluer

      Die Geschichte spielt an einem Ort in Jütland vor 1700 Jahren. Nachdem der Junge ohne Namen während einem Überfall seine ganze Familie verliert, ist er der einzige Überlebende vom Stamm der Baummarder. Um jedoch einen Namen zu erhalten, ist der Junge auf seine Clan-Mitglieder angewiesen. Aus diesem Grund macht er sich auf die Suche nach seinem Onkel, der im fernen Lutetia (Paris) lebt. Dem Jungen ohne Namen steht nicht nur eine gefährliche Reise, sondern auch die Ankunft in einer völlig fremden Welt bevor... - "Das Schiff der Fremden" ist der zweite, in sich geschlossene Band einer Trilogie ("Der Junge ohne Namen", "Das Schiff der Fremden" und "Das Mädchen mit der Muschelkette").

      Das Schiff der Fremden
    • KI in der Industrie

      Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven, Inkl. E-Book

      • 136pages
      • 5 heures de lecture

      • Leicht verständlicher Einstieg in die Anwendungsmöglichkeiten von KI und Machine Learning in der Industrie • KI und ML entmystifiziert • Das Buch zum Podcast www.kipodcast.de Die Industrie ist im KI-Fieber. Doch was bedeutet KI für Industrieprozesse eigentlich, was ist schwache und starke KI, wie starten Unternehmen erste Projekte, wie kann der Unternehmer Mitarbeiter weiterbilden, wo findet er Mitstreiter, wie geht der Betrieb mit Daten um, wie sammeln die Mitarbeiter Daten, was tun sie damit, existiert eine Cloud- oder Edge-Strategie? Das Buch bietet einen Einblick, wie KI in der Industrie – mit Fokus auf Maschinenbau und Prozessindustrie – eingesetzt werden kann und was die ersten Schritte im Umgang mit Daten und deren Auswertung durch Algorithmen sind. In Kurzinterviews kommen Experten aus Themenfeldern wie Datenanalyse, IT-Security oder KI-Ethik zu Wort, anhand von Praxisbeispielen werden konkrete Anwendungsfälle erläutert. EXTRA: E-Book inside. Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions.

      KI in der Industrie
    • Am Ende des langen Winters bricht der Junge ohne Namen auf zum See. Drei rote Kranichfedern soll er von dort zurückbringen und sich so seinen Namen verdienen. Es ist eine Wanderung durch endlose Wälder und Moore, immer auf der Hut vor den Bauern, die das Volk der Jäger mit ihrem Haß verfolgen. Eine wunderbare Erzählung, eindrücklich in ihren Naturbildern, zuversichtlich in der Schilderung der Ereignisse und grausam in ihrem konsequenten Schluss. (Quelle: amazon.de)

      Der Junge ohne Namen