Was ist der theologische Sinn der Taufe und welche Bedeutung hat sie für das Ganze des christlichen Lebens? Inwiefern ist in der Taufe ein Bezug zur Kirche, gerade auch in ihrer verfassten Gestalt, mit eingeschlossen? Welche rechtlichen Regelungen sind mit der Taufe verknüpft? Welche Fragen stellen sich angesichts der gegenwärtigen Taufpraxis – etwa ihre rituelle Gestaltung betreffend, hinsichtlich der vielfältigen Erwartungshaltungen auf Seiten der Eltern und Taufwilligen oder mit Blick auf Menschen, die trotz Nichtzugehörigkeit zur verfassten Kirche die Taufe begehren? Welche Aufgaben erwachsen für die jeweilige Gemeinde aus der Taufe von Säuglingen, Kindern und Erwachsenen? Das Buch will eine Handreichung geben für Pfarrerinnen und Pfarrer, Katechetinnen und Katecheten, Kirchenvorsteher und Ehrenamtliche, die mit theologischen Fragen nach dem Sinn der Taufe, mit deren rechtlichen Implikationen sowie der Gestaltung der konkreten Taufpraxis befasst sind. Die Texte richten sich aber auch an alle Getauften und solche, die die Taufe anstreben, dem Sinn der Taufe und ihrer Bedeutung für das eigene Leben nachzudenken. Mit Beiträgen von Christine Axt-Piscalar, Ulrich Heckel, Michael Herbst, Ark Nitsche und Heinrich de Wall. [Baptism and Church Affiliation. A Handout for Practice] What is the theological meaning of baptism and what significance does it have for the whole of Christian Life? What is the relation between baptism and church, especially in its concrete form? What are the legal regulations that are linked with baptism? What questions arise in view of the current praxis of baptism – regarding its ritual character, the various expectations of parents and the person to be baptised, or in view of the people who want to be baptised even when they have no affiliation with the church? What are the challenges for the congregation regarding baptism of infants, young children and adults? The book is intended as a guide for pastors, catechists, members of the parish council, and volunteers who are concerned with the legal implications and the organisation of a concrete baptismal praxis. But the texts are also intended for all who are already baptized or want to be baptized as an invitation to reflect on the meaning of baptism for life.
Christine Axt Piscalar Livres






Christliche Existenz heute
- 293pages
- 11 heures de lecture
Sören Kierkegaard nimmt die Existenz des Einzelnen vor Gott ebenso scharfsichtig wie tiefgründig in den Blick. Seine Analysen grundlegender Phänomene menschlicher und spezifisch christenmenschlicher Selbsterfahrung haben auch unter den Bedingungen der Spätmoderne nichts von ihrer Erschließungskraft für das Selbstverstehen des Einzelnen verloren. Die Beiträge des Bandes legen charakteristische Denkbewegungen Kierkegaards frei und erschließen deren Deutungspotenzial für den Vollzug der christlichen Existenz heute. Mit Beiträgen von Christine Axt-Piscalar, Katrin Dieckow, Stefan Egenberger, Dorothea Glöckner, Friedrich Hauschildt, Mareile Lasogga, Klaus-Henning Metz, Gerhard Schreiber und Matthias Wilke
Dimensionen christlicher Freiheit
- 225pages
- 8 heures de lecture
Was hat es auf sich mit der christlichen Freiheit? Welche Erfahrungen von Freiheit eröffnet sie? Welche Erfahrungen von Unfreiheit hebt sie auf? Welche Bindung geht mit ihr einher? Die einzelnen Beiträge des Bandes befragen jeweils eine zentrale Schrift Luthers auf das sie leitende Verständnis von Freiheit hin. Sie bringen Luthers Einsichten und das genuine Anliegen der Reformation ins Gespräch mit der Selbst- und Welterfahrung des modernen Menschen sowie den Anfragen zeitgenössischer Freiheits- bzw. Unfreiheitstheorien. Sie beleuchten, inwiefern das Evangelium als Grund menschlicher Freiheit in der Vielfalt ihrer Dimensionen – als innere Freiheit, Handlungsfreiheit und politische Freiheit – zu begreifen ist und erschließen so die Gegenwartsrelevanz von Luthers Theologie der Freiheit eines Christenmenschen. Mit Beiträgen von Christine Axt-Piscalar, Mareile Lasogga, Rochus Leonhardt, Wolf-Friedrich Schäufele und Notger Slenczka. [Dimensions of Christian Freedom. Contributions to the Present-Day Significance of Luther’s Theology] What is the meaning of Christian freedom? What experiences of freedom does it offer? Where does it break through experiences of unfreedom? What does this very freedom tie people to? Each contribution in this book examines a central work by Martin Luther with regard to the respective understanding of freedom. Thereby, the different contributions relate Luther’s insights and the genuine concern of the Reformation with the self- and world experience of modern man, as well as with contemporary theories of freedom and unfreedom. What is more, they illuminate in how far the gospel as a foundation of human freedom in all its varieties is to be understood as an inner freedom, freedom of action and political freedom. Thus, the articles highlight today’s relevance of Luther’s theology on the freedom of a Christian.
Der Grund des Glaubens
Eine theologiegeschichtliche Untersuchung zum Verhältnis von Glaube und Trinität in der Theologie Isaak August Dorners