Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tina Seel

    Der sonderbare Fall der Rosi Brucker
    Grundlagen und Anforderungen interkultureller Zusammenarbeit in Kitas. Interkulturelle Bildung und Erziehung
    Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Wie können durch pädagogische Fachkräfte unterstützt werden?
    Der Tod der dreckigen Anna
    • Nach einem wahren Fall aus den siebziger Jahren. 1974, ein kleiner Ort in der Provinz: Die geistig verwirrte Anna Hager wird in ihrem Haus brutal ermordet aufgefunden. Wer ist zu so einer grausamen Tat fähig? Die Dorfbewohner sind sicher, dass es keiner von ihnen war. Man kennt sich, man vertraut sich. Doch nach und nach setzt sich ein Bild zusammen, das jede Vorstellungskraft sprengt – denn der Mörder lebt mitten unter ihnen.

      Der Tod der dreckigen Anna
    • Die Geschichte eines Außenseiters – authentisch rau und mit einer Prise schwarzem Humor. 1975. Der Bäckerlehrling Harald Hasenbach ist ein Außenseiter in seinem südpfälzischen Heimatdorf. Als er die Leiche der Winzertochter Rosi Brucker im Wald findet, versucht er von ihren begüterten Eltern, die sie vermisst glauben, ein Lösegeld zu erpressen. Die Ereignisse nehmen jedoch einen ungeahnten Weg und lassen die Ermittlungen der Polizei in eine völlig falsche Richtung laufen. Jeder Dorfbewohner scheint seine eigenen Geheimnisse zu haben, und die Suche nach der Wahrheit offenbart einen Abgrund voller Lügen und Rätsel.

      Der sonderbare Fall der Rosi Brucker