Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Arkadi Petrowitsch Gaidar

    Rote Bücher/Timur und sein Trupp
    Russische Kindheit bis 1917
    • Der autobiografische Roman von Arkadi Gaidar erzählt die Geschichte des kleinen Boris in der Stadt Arsamas, dessen Vater als Soldat desertierte und hingerichtet wurde. Während des Bürgerkriegs schließt sich Boris den Bolschewiki an und erlebt viele Abenteuer, wodurch seine Kindheit abrupt endet.

      Russische Kindheit bis 1917
    • Timur und sein Trupp ist die bekannteste Erzählung des sowjetischen Schriftstellers Arkadi Gaidar. Sie wurde 1940 veröffentlicht und war sein größter Erfolg. In der DDR gehörte das Buch zur Lektüre im Schulunterricht. Die Geschichte des Buches ist in der Sowjetunion in einem langweiligen Moskauer Vorort im Sommer 1939 angesiedelt. Viele Erwachsene sind an der Front (vom Zeitpunkt her ist es der Japanisch-Sowjetische Grenzkonflikt) oder einfach abwesend. Der 14-jährige Timur Garajew leistet als Anführer einer Gruppe Gleichaltriger heimliche Nachbarschaftshilfe für Angehörige und Witwen von Frontsoldaten der Roten Armee. Die Arbeit ist nicht einfach, da es im Ort eine Gruppe gibt, die häufig die Obstgärten der Anwohner plündert und damit gegen Timur und seine Freunde agiert. Als die 13jährige Shenja Urlaub in Timurs Heimatort macht, bringt sie den Trupp kräftig durcheinander und gewinnt gleichzeitig viele neue Freunde. Im Buch werden vor allem Themen wie Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt und Freundschaft thematisiert.

      Rote Bücher/Timur und sein Trupp