Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Lea Catrina

    Die Schnelligkeit der Dämmerung
    Waldbad
    Öpadia
    MY BOY
    • Rona und Charlie sind seit dem Kindergarten befreundet. In der Schule waren sie oft geplagte Aussenseiter, auf dem Eis hatten sie Anna. Und als Charlie Anna unverhofft in New York wiedersieht, setzt sich etwas Unaufhaltbares in Ronas und Charlies Leben in Bewegung. Eine Geschichte über den einen Menschen im Leben, der alles zusammenhält und wieder zusammensetzt, was zerbricht. Eine Geschichte zwischen Kalifornien und der Schweiz, zwischen Silicon Valley und der Modewelt – und von Glitzer in der Dunkelheit. „Die berührende Geschichte einer Kindheit auf dünnem Eis und der Freundschaft, die daraus gewachsen ist.“ Milena Moser “Lea Catrina schafft eine solche Nähe zu ihren Figuren, dass man die letzten Seiten des Buches voller Wehmut umdreht.” Ursina Haller, Journalistin

      MY BOY
    • Öpadia

      A Novella us Graubünda

      3,8(4)Évaluer

      Eine geplante Autobahnkirche hält das Bünder Dorf auf Trab – so auch die ältere Dame Juli. Am Ende einer kurzen Gasse lebt sie alleine in ihrem Haus. Am Rand fühlt sich Juli am wohlsten, dort, wo ihr keiner in den Nacken atmet oder an den Hinterkopf hustet. Dort, wo keiner hinsieht. Als vermeintlich engagiertes Gemeindemitglied ist Julis Leben in klare Einheiten geteilt: die Gemeindeversammlungen, die Feuerwehr, «Reich und Schön», verbrannte Wähe mit Elvira und der sonntägliche Kirchgang. Doch dann tauchen eines Tages Mark und Karli auf, zwei freche Buaba, die Juli mit ihren Streichen aus der Reserve locken und ihr zeigen, welche ungeahnten Freuden und welch grosses Leid das Leben noch für sie bereit hält. Geschickt verweben Lea Catrina und Martina Caluori Hochdeutsch mit Bündner Mundart und bereichern die Bündner Novelle mit Mundartlyrik. Arisverlag fördert heimische Mundart-Literatur. Mit der neu geschaffenen Reihe «Edition Gaggalaariplatz» erscheint jährlich ein Schweizer Mundartbuch aus einer jeweils anderen Dialektregion.

      Öpadia
    • Luan, ein Gelegenheitsjobber in einem Kurort der Bündner Berge, kämpft ums Überleben, während reiche Touristen die Einheimischen verdrängen. Sein Zuhause ist bedroht, und die Geschichte beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Touristen und der sich zunehmend entfremdenden einheimischen Bevölkerung.

      Waldbad
    • Eine junge Frau, eine europäische Stadt, kurz vor der Jahrtausendwende: «Die Schnelligkeit der Dämmerung» ist der herausragende Erstling der Bündner Autorin Lea Catrina. Eine Geschichte vom zweiten Erwachsenwerden - und dem Schweigen darüber. Zentrales Thema im Debüt der Bündnerin Lea Catrina ist das Verschweigen von Familientraumata. «Die Schnelligkeit der Dämmerung» schafft es in einer reduzierten aber stets poetischen Sprache genau dieses Schweigen einzufangen und den Keil sichtbar zu machen, der sich zwischen Menschen schiebt, wenn sie aufhören, über ihren Schmerz zu sprechen. Als Olivia vier Jahre alt ist, stirbt ihr Bruder. Ein Jahr später verlässt der Vater die Familie. Wir treffen die Protagonistin als erwachsene Frau in einer europäischen Stadt Ende der Neunziger Jahre. Olivia füllt jede Minute mit Arbeit, Nebenjob, Alkohol – und den Besuchen bei ihrer Mutter in der Psychiatrie. Mehr und mehr gerät Olivias sorgfältig aufgebaute Kulisse jedoch in Schieflage. Für ihre Zerrissenheit und Verlorenheit fehlen ihr die Worte. Nach einem One-Night-Stand bricht sie mit ihrem bisherigen Leben, brüskiert die Menschen um sich und flüchtet mit ihrer Mauer aus Schweigen zu ihrer Tante ans Meer. «Die Schnelligkeit der Dämmerung« zeigt eine emotionale Reise weg vom Schweigen, weg von der Verdrängung hin zu Konfrontation und Aufbruch.

      Die Schnelligkeit der Dämmerung