In the Ukrainian city of Poltava stands a building known as the Rooster House, an elegant mansion with two voluptuous red roosters flanking the door. It doesn't look horrifying. And yet, when Victoria was a girl growing up in the 1980s, her great-grandmother would take pains to avoid walking past it. In 2014, while the Russian state was annexing Crimea, Victoria visited her grandmother in Bereh, the hamlet near Poltava that was a haven in her childhood. Just before the trip she came across her great-grandfather's diary, one page scored deep with the single line: 'Brother Nikodim, vanished in the 1930s fighting for a free Ukraine.' She had never heard of this uncle and no one - especially her grandmother - seemed willing to tell her about him.Victoria became obsessed with recovering his story, and returned to her birth country again and again in pursuit of it. In the end, after years of sifting through Ukraine's post-Soviet bureaucracy, after travelling to tiny, ruined villages and speaking to the wizened survivors of that era, her winding search took her back to the place she had always known it would - to the Rooster House, and the dark truths contained in its basement. Inspired by the author's love for her family, and peopled by warm, larger-than-life characters who jostle alongside the ghostly absences of others, The Rooster House is at once a riveting journey into the complex history of a wounded country and a profoundly moving tribute to hope and the refusal of despair.
Victoria Belim Livres




Rote Sirenen
Geschichte meiner ukrainischen Familie
Die ergreifende Spurensuche einer jungen Frau auf der Suche nach ihren Wurzeln »Eine hochaktuelle ukrainische Familiengeschichte.« Die Zeit »Eine Hymne auf Hoffnung und Heimat, so sanft geschrieben und von so tiefer emotionaler Wahrheit, dass die Worte zu einer Kraft werden, die ich gegen Not und Schmerz einsetze. Ich liebe dieses Buch, und es wird mich noch lange begleiten.« Helen MacDonald, Autorin von »H wie Habicht« Während Russland 2014 die Krim annektiert, kehrt Victoria in die Heimat ihrer Familie, die Ukraine, zurück. Dort ist sie geboren und aufgewachsen. Sie will verstehen, woher sie kommt. Wieso ist ihr Urgroßonkel Nikodim in den 1930er Jahren spurlos verschwunden, und warum spricht in der Familie seit fast einem Jahrhundert niemand über ihn? Valentina, ihre Großmutter, will ihr verbieten, weiter Fragen zu stellen und kümmert sich lieber um ihren Obstgarten. Aber Victoria gibt sich nicht länger mit Ausflüchten zufrieden. Sie reist zum Haus mit den roten Sirenen, dem früheren Hauptquartier des sowjetischen Geheimdienstes, und zeichnet die Konturen vom Leben ihres Urgroßonkels nach. Die Vergangenheit wird dabei zu einem Schlüssel, ihre Herkunft und sich selbst zu verstehen. Ein Buch über die ergreifende Spurensuche einer jungen Frau und eine emotionale autobiographische Familiengeschichte.