Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marie Parakenings

    Münchner Tiere
    Berliner Tiere
    Hamburger Tiere. Ein kleiner Guide für Naturbanausen und Stadtkinder
    Kölner Tiere. Ein kleiner Guide für Naturbanausen und Stadtkinder
    Bremer Tiere
    • Bremer Tiere

      Ein kleiner Guide für Naturbanausen und Stadtkinder

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      In Bremen kennst du bestimmt schon die berühmten Stadtmusikanten oder die Gluckhenne mit ihren Küken. Aber hast du auch schon von den Eichhörnchen gehört, die im Weserstadion geboren wurden? Von den schläfrigen Waldohreulen in Findorff? Oder von den Wasserbüffeln auf der Luneplate? Fakt ist, dass sich nicht nur die menschlichen Bewohner*innen hervorragend an die Lebensbedingungen dieser schönen Stadt angepasst haben. Von reiselustigen Seehunden über konspirative Fledermäuse bis hin zu paradiesisch lebenden Ameisen auf dem Bremer Freimarkt: In diesem klein(st)en Bundesland gibt es eine Menge über die Artenvielfalt zu entdecken.

      Bremer Tiere
    • Köln, die viertgrößte Stadt Deutschlands, bietet neben dem Geißbock Hennes und weiteren bekannten Tieren eine vielfältige Tierwelt. Mit 39.000 Hunden und vielen Wildtierarten, wie Wildschweinen und Halsbandsittichen, zeigt das Buch spannende Fakten über das tierische Leben in der Stadt.

      Kölner Tiere. Ein kleiner Guide für Naturbanausen und Stadtkinder
    • Hamburg ist die grünste Millionenstadt Deutschlands mit rund 20.000 Wildtierarten, darunter 160 Brutvogel- und 54 Säugetierarten. Die Tiere haben sich gut an das Stadtleben angepasst. Der neue Guide für Hamburg, nach den "Berliner Tieren", erscheint im Dezember 2020 und zeigt spannende Fakten über die heimischen Tiere.

      Hamburger Tiere. Ein kleiner Guide für Naturbanausen und Stadtkinder
    • Berliner Tiere

      Ein kleiner Guide für Naturbanausen und Stadtkinder

      Berliner Tiere
    • Wusstest du, dass die Bayerische Zwergdeckelschnecke nur in München vorkommt, nirgendwo sonst auf der Welt? Neben aktuell etwa 40.000 Hunden und knapp 1,564 Millionen Menschen bevölkern aber auch noch viele tausend andere Wildtierarten die bayerische Landeshauptstadt – Arten wohlgemerkt, nicht Exemplare! Ganz genau zählen konnte die noch niemand so richtig. Fakt ist aber, dass sich nicht nur die menschlichen Bewohner:innen hervorragend an die Lebensbedingungen der Großstadt angepasst haben. Von Füchsen, die sich bei Luxus-Caterern den Bauch vollschlagen, über Feuerwehrauto fahrende Rehe, bis zu Laubfröschen, die grölenden Fußballfans der Allianz Arena Konkurrenz machen... Dieses Buch hält die verrücktesten und spannendsten Zahlen, Geschichten und eine Menge unnützes, aber umso unterhaltsameres Wissen über die faszinierende Tierwelt Münchens bereit.

      Münchner Tiere