Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kristina Augst

    Was Bibel und Koran erzählen
    Religion in der Lebenswelt junger Frauen aus sozialen Unterschichten
    Auf dem Weg zu einer traumagerechten Theologie
    Was Bibel und Koran erzählen
    • Was Bibel und Koran erzählen

      Ein Lesebuch für Schule und Gemeinde

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Das Buch wendet sich an Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse der Grundschule und der Sekundarstufe. Es kann sowohl im christlichen als auch im islamischen Religionsunterricht eingesetzt werden.In übersichtlicher Darstellung bietet es die wichtigsten Geschichten aus Bibel und Koran, wie sie in den Lehrplänen für allgemeinbildende Schulen vorgegeben sind. Die Nacherzählungen orientieren sich an den Regeln der Einfachen Sprache und erleichtern auch leseschwächeren Schüler/innen einen eigenständigen Zugang. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Was Bibel und Koran erzählen
    • Auf dem Weg zu einer traumagerechten Theologie

      Religiöse Aspekte in der Traumatherapie - Elemente heilsamer religiöser Praxis

      Die traumatische Erfahrung von Gewalt im vermeintlichen Schutzraum Kirche verkorpert uber die Dramatik des Einzelfalls hinaus eine fundamentale kritische Anfrage an die Kirchen und deren Botschaft. Was kann Menschen heilen, die Opfer sexualisierter Gewalt geworden sind? Welche Rolle spielt Religion bzw. Spiritualitat im Heilungsprozess? Solche Fragen machen es erforderlich, den Blick uber den theologischen Bereich hinaus auf Arbeitsfelder auch anderer wissenschaftlicher Disziplinen zu werfen, die sich intensiv mit der Thematik von Traumatisierung und Heilung auseinandergesetzt haben. Von besonderem Interesse sind hier die Arbeiten von Gottfried Fischer, Luise Reddemann und Michaela Huber. Was sind die religiosen Aspekte in der Traumatherapie? Was sind die Elemente heilsamer religioser Praxis?

      Auf dem Weg zu einer traumagerechten Theologie
    • Was Bibel und Koran erzählen

      Handreichung für Lehrkräfte

      Mit seiner Gegenüberstellung zentraler Texte aus Bibel und Koran bietet das interreligiöse Lesebuch Was Bibel und Koran erzählen Texte in leicht verständlicher Sprache zu elementaren Themen der Lehrpläne und Kerncurricula und damit eine gute Grundlage zum interreligiösen Lernen. Die dazugehörige Handreichung für Lehrkräfte ergänzet das für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4-8 gedachte Lesebuch um ● Informationen zum Anliegen und Aufbau des Lesebuches ● Hinweise zum didaktischen bzw. methodischen Umgang mit dem Lesebuch ● Elementare theologische Hintergrundinformationen zu den einzelnen Themenfeldern. Damit stellt die Handreichung Hilfen zur Verfügung, die den Einsatz des interreligiösen Lesebuches im Unterricht erleichtert, und zeigt Wege auf, Bibel und Koran für das Lernen fruchtbar zu machen.

      Was Bibel und Koran erzählen