Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Wollenberg

    Die Entwicklung der Eigenwirtschaft des Zisterzienserklosters Fürstenfeld zwischen 1263 und 1632 unter besonderer Berücksichtigung des Auftretens moderner Aspekte
    Die Künstlervereinigung Fürstenfeldbruck damals und heute
    Taschenbuch der Betriebswirtschaft
    • Das Taschenbuch enthält alle wesentlichen Grundlagen der Betriebswirtschaft in klarer, strukturierter Form. Dadurch kann der Leser - sich schnell einen Überblick über alle Teilgebiete der Betriebswirtschaft verschaffen, - nachschlagen, - sich gezielt auf Prüfungen vorbereiten, - vergessenes Wissen auffrischen. Die Autoren erläutern die wichtigsten Begriffe und Gesetze und erklären Methoden und Werkzeuge anhand von Beispielen, Übersichten und Tabellen.

      Taschenbuch der Betriebswirtschaft
    • Die vorliegende Untersuchung über ein bedeutendes bayerisches Zisterzienserkloster der späten Gründungsphase (gegründet 1263) stellt die Frage nach dem Modell der Zisterze - ob gar die Fürstenfelder Mönche aus der bisherigen Entwicklung des Zisterzienserordens Schlüsse gezogen und ihre eigene Klosterorganisation entsprechend eingerichtet haben. Durch die ausführliche Darstellung der Gründung, der Besitzentwicklung bis 1632 sowie der Eigenwirtschaft der Zisterze wird deutlich, welch ein erfolgreiches «Instrument» zum Landesausbau sich die bayerischen Herzöge mit Kloster Fürstenfeld geschaffen haben.

      Die Entwicklung der Eigenwirtschaft des Zisterzienserklosters Fürstenfeld zwischen 1263 und 1632 unter besonderer Berücksichtigung des Auftretens moderner Aspekte