Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lothar Lies

    4 avril 1940 – 29 mai 2008
    Wort und Eucharistie bei Origenes
    Mysterium fidei
    Grundkurs ökumenische Theologie
    Eucharistie in ökumenischer Verantwortung
    Mysterium Vocationis
    • Eine präzise Darstellung der verschiedenen christlichen Kirchen, die mögliche Wege künftiger Einheit und Verständigung analysiert. In Kurzform zeigt dieser Band, wie die verschiedenen kirchenpolitischen und dogmatischen Streitigkeiten von den Anfängen der Alten Kirche bis zu den Freikirchen der Neuzeit zur Entwicklung einer nahezu unüberschaubaren Vielfalt an Teilkirchen und Bekenntnisgruppen geführt haben. Sodann werden die anfänglichen katholischen Widerstände sowie die späteren katholischen und außerkatholischen Bemühungen um die Einheit und die Entstehung der Ökumenischen Bewegung skizziert. · zentrale Themen der Ökumene (wie Eucharistie- und Sakramentsverständnis sowie Fragen der Rechtfertigung und des Amtes) werden aus systematischer Sicht erschlossen · verschiedene Modelle der Kirchenvereinigung werden vorgestellt und aus katholischer Sicht kritisch beleuchtet

      Grundkurs ökumenische Theologie
    • Die dreiteilige Sammlung zu dogmatischen, ökumenischen und spirituellen Fragen der Eucharistie und ihrer Feier kreist um das neuentdeckte Thema der Sinngestalt der Euchristie. Diese Sinngestalt erkennt man heute mehr und mehr als Eulogia (Segensgeschehen). Sie verbindet die eucharistischen Elemente des Gedächtnisses (Anamnese), des Flehgebetes (Epiklese), der staunenserregenden und Gemeinschaft mit Gott und unter den Menschen bildenden Gegenwart (Koinonia, Communio) und den Opfercharakter der Messe (Prosphora) zu einem großen „Gott segnenden“ Lobpreis. Die Beiträge vermitteln ein tieferes Verständnis von Meßopfer und eucharistischer Gegenwart ganz im Sinne der Enzyklika „Ecclesia de Eucharistia“ des Papstes Johannes Paul II. und werfen gezielte Blicke auf Priesterweihe, allgemeines Priestertum und Opfer, den Wortgottesdienst und das umstrittene Feierabendmahl. Sie verdeutlichen die Anliegen des Eucharistischen Jahres und der römischen Bischofssynode über die Eucharistie und des spirituellen Zugangs.

      Mysterium fidei
    • Wort und Eucharistie bei Origenes

      Zur Spiritualisierungstendenz des Eucharistieverständnisses

      LOTHAR LIES SJ war bis zu seinem Tod im Jahre 2008 Professor für Dogmatik und ökumenische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck. Seine Forschungen zur Sakramententheologie und insbesondere zur Eucharistie fanden international große Bedeutung.

      Wort und Eucharistie bei Origenes