Ein berührender Roman über große Gefühle, Schuld und Verzeihen - und über die Frage, was einen Menschen ausmacht. "Willst du darüber reden?" "Ich kann es nicht." "Schon gut. Ich weiß, wie es sich anfühlt." Zwanzig Jahre, nachdem ihre Eltern bei einem Unfall ums Leben gekommen sind, kehrt Ella in ihr Ferienhaus an der spanischen Costa Blanca zurück. Voller Sehnsucht nach Sonne, Meer und Wärme. Am Strand lernt sie den Fischer Mateo kennen. Auch er hat schon einen geliebten Menschen verloren - seinen Bruder. Das Schicksal scheint sie zueinander geführt zu haben und aus dem Verständnis füreinander wird schnell Liebe. Bis Eifersucht, Pflichtgefühle und eine unerwartete Entdeckung es ihnen unmöglich machen, ihr Glück zu leben. Doch was, wenn eine Beziehung zerbricht - aber die Liebe bleibt?
Claudia Meimberg Livres






Als die Elefanten kamen
Eine Liebesgeschichte
"Man sagt, dass Elefanten nie vergessen." "Und woran möchtest du dich für immer erinnern?" "An die Tage mit dir. An uns." Zwei Menschen. Zwei feste Lebenspläne. Eine große Liebe. In Köln steht Luisa kurz davor, die Werbeagentur ihrer Mutter zu übernehmen. In Südafrika ist Marc stolz auf sein kleines Hotel am Kruger-Nationalpark. Als sie sich während Luisas Urlaub kennenlernen, empfinden sie schnell eine ungewöhnliche Vertrautheit füreinander. Trotzdem sind sie sich sicher, dass aus ihrem Flirt nicht mehr werden kann. Zu wichtig sind ihre Verpflichtungen, zu groß die Distanz. Aber was, wenn Gefühle trotz allem unvergesslich sind? Eine bewegende Geschichte über den Mut, das eigene Glück zu leben.
Bittersüße
Eine Liebesgeschichte
»Die Liebe kommt, wenn man sie am wenigsten erwartet.« »Sie geht aber auch genau dann.« Heiraten - davon träumt die Kölner Floristin Annika schon ihr ganzes Leben. Doch ihr langjähriger Freund Ben macht ihr keinen Heiratsantrag - sondern trennt sich völlig überraschend von ihr. Verzweifelt beschließt Annika, um die Liebe ihres Lebens zu kämpfen. Nur um Ben eifersüchtig zu machen, lässt sie sich auf eine unverbindliche Affäre mit dem Frauenschwarm Patrick ein. Doch hält sich die Liebe an solche Pläne? Wie überzeugend wirkt Patrick, obwohl er nichts von festen Beziehungen hält? Und was braucht es, um einen Menschen zu ändern - und seine Träume? Eine gefühlvolle Erzählung über die Liebe, Erwartungen und Enttäuschungen - und die Chancen, die in ihnen liegen.
»Wir setzen unsere Freundschaft aufs Spiel.« »Und was riskieren wir, wenn wir diese Liebe nicht wenigstens versuchen?« Emilia genießt ein gutes Leben: Als Tochter des Chefs eines erfolgreichen Wein- und Champagner-Imperiums wächst sie in Wohlstand und im Wissen auf, die Firma eines Tages selbst zu übernehmen. Thierry ist diese Sorglosigkeit fremd, er muss in seiner hart arbeitenden Winzerfamilie selbstverständlich mit anpacken. Auch seine Zukunft scheint vorgezeichnet. Als sich die beiden, die bereits als Kinder zusammen spielten und die eine Freundschaft verbindet, als junge Erwachsene auf dem Landgut in der Champagne wiedertreffen, prickelt es sofort zwischen ihnen. Überzeugt davon, einen harmlosen Sommerflirt zu genießen, lassen sie sich aufeinander ein – bis Emilias Vater die Romanze nach wenigen Wochen beendet. Niemand ahnt, dass dies der Anfang einer Liebe ist, die Emilia und Thierry jahrelang nicht vergessen können und die ihrer beider Leben verändern wird. Aber können sie jemals wieder Freunde sein? Und braucht es mehr als Mut, um ihre Liebe zu leben? Ein Roman über Freundschaft, Liebe und das Leben, das passiert, während man das Glück sucht.
"Und ich? Werde ich dir fehlen?" Während ihrer Reise durch Neuseeland lernt die Kölnerin Sarah den Winzer Josh kennen. Aus ihrer unerwarteten Romanze wird schnell mehr - obwohl sie wissen, dass Sarah in wenigen Wochen zurück nach Deutschland muss. Dann trennen sie Kontinente, Zeitzonen und das ganz normale Leben. Aber wenn guter Wein Zeit braucht, um zu reifen - wie viele Jahre braucht dann die Liebe? Ein berührender Liebesroman - so unvorhersehbar wie das Leben selbst.
Wo die Vanille blüht
- 350pages
- 13 heures de lecture
Die Handlung spielt in einer kleinen Klinik in Madagaskar, wo das Leben der Mitarbeiter und Patienten eng miteinander verwoben ist. Die Herausforderungen des medizinischen Alltags werden durch die kulturellen Gegebenheiten und die einzigartige Natur der Insel verstärkt. Die Protagonisten kämpfen nicht nur gegen Krankheiten, sondern auch gegen persönliche Schicksale und gesellschaftliche Probleme. Die Erzählung beleuchtet die Bedeutung von Gemeinschaft, Hoffnung und den unermüdlichen Einsatz der Helfer in einem oft von Schwierigkeiten geprägten Umfeld.
»Warum hast du so getan, als könntest du dich nicht an mich erinnern? «»Vielleicht habe ich dich nicht erkannt, hast du darüber schon mal nachgedacht?«»Mehr als einmal. Aber jedes Mal komme ich zu dem Schluss, dass du dieses Wochenende nicht vergessen haben kannst. Und mich auch nicht.«Acht Jahre später führt das Leben sie wieder zusammen. Beide ahnen, dass ihre Geschichte noch nicht auserzählt ist. Aber inzwischen ist Juli verheiratet - mit Simon, der ganz anders ist als Tom. Und den sie dennoch liebt.Was passiert, wenn man der Liebe seines Lebens begegnet, ohne sie zu erkennen? Was bedeutet Verantwortung in einer Ehe? Und wie lange wartet ein Herz voller Sehnsucht?
Bonn im Zweiten Weltkrieg: Einst waren Helene, Ulrich und Daniel, der aus einer jüdischen Familie stammt, beste Freunde. Ein untrennbares Trio, das sich immer aufeinander verlassen konnte. Bis Ulrich zu einem überzeugten Nazi wurde und ihre Freundschaft zerbrach. Während Daniel unter dem NS-Regime immer mehr Freiheiten verliert, erkennt Helene ihre Gefühle für ihn. Verzweifelt versucht sie, ihn zu schützen. Doch als Daniels Leben in Gefahr ist, braucht sie ausgerechnet Ulrichs Unterstützung. Helene tut alles dafür, um ihn davon zu überzeugen, Daniel zu retten. Sie ahnt nicht, was Ulrich für sie empfindet. Und welchen Preis sie und Daniel für seine Hilfe bezahlen müssen.
Sehnsuchtsjahre (Band 2)
Wo die Hoffnung leuchtet
Bonn, 1947. Während Deutschland neu aufgebaut wird, müssen die Freundinnen Helene und Theresa um ihr Glück kämpfen. Helene denkt daran, Deutschland für immer zu verlassen. Theresa vermisst verzweifelt ihren Ehemann Bruno, der seit Jahren verschollen ist. Die Aussicht, auch ihre engste Vertraute zu verlieren, bereitet ihr große Angst. Als eine Nachricht aus Polen eintrifft und Theresa den charmanten Briten Henry kennenlernt, wendet sich das Blatt für die Frauen. Beide schöpfen Hoffnung auf ein besseres Leben. Doch der Krieg hat überall Spuren hinterlassen – und Helene und Theresa ahnen nicht, wie fest ihre Schicksale miteinander verwoben sind.