In der Comicreihe "Athena" lernt die junge Göttin Athena an der Götterschule des Olymp, ihre neu entdeckte Superkraft zu nutzen. Doch die Ankunft des eifersüchtigen Junggotts Thor bringt Konflikte mit sich. Die Geschichte behandelt Freundschaften, Emotionen und göttliche Abenteuer in der Mythologie.
Książka do wyszukiwania, napisana z przymrużeniem oka i wypełniona wielkimi
ilustracjami, na których roi się od szczegółów! Czerwony Smok pragnie znaleźć
miłość. W tym celu musi opuścić swój wygodny zamek oraz wiernych przyjaciół,
Księżniczkę i Rycerza, wyposażony jedynie w plecak, mapę świata i dobry humor.
Swoje przygody relacjonuje za pomocą kartek pocztowych i obrazków. Podróżuje
podniebnymi szlakami i przez oceany, od obu Ameryk aż po Azję, i spotyka przy
tym zwierzęta z całego świata. Kto wie? Może nawet znajdzie swoją bratnią
duszę? W toku opowieści mali i duzi mogą podążać śladami Czerwonego Smoka,
niekiedy dobrze ukrytego w głębi wspaniałych krajobrazów.
Der Umgang mit Macht will gelernt sein. Für die junge Göttin Athena geht es deshalb zur Ausbildung auf die Götterschule des Olymp. Dort begegnet sie ihren besten Freunden: Aphrodite, Gaia, Ares, Hermes, Hephaistos und Osiris. Klar, Schule nervt mitunter, gerade als Teenage-Göttin. Besonders die oberlangweiligen Mathestunden bei Pythagoras sind ein Graus. Der Schauspiel-Unterricht von Kirke ist da schon eher nach Athenas Geschmack. Aber das Beste: In den Ferien steht der Besuch ihres ägyptischen Brieffreunds Osiris bevor. In der Comicreihe »Athena« geht es um Kinder-Freundschaft en, die typischen Gefühlswelten von Grundschülern und um göttliche Abenteuer. So jagt die Götterbande in einem mitreißenden Galopp durch die Mythologie: eine Höllenfahrt mit Odysseus, ein Wahr sage-Schnellkurs bei Sibylle, ein Pyramiden-Besuch mit Isis. Sibylline und Frédéric Bagères verweben gekonnt griechische mit ägyptischer Mythologie und spinnen daraus eine pfiffige Episoden-Handlung. Marie Voyelles setzt mit dynamischen Bildern in frischen Farben ihren unverwechselbaren Pinselstrich hinzu. So entsteht eine Reihe für Mädchen und Jungen ab ca. 9 Jahren, mit der auf spielerische Art der Einstieg in die Mythologie gelingt.