Im Hadaikum wollten außerirdische Beobachter den Zusammenstoß von Theia mit der frühen Erde mittels Nanosonden erforschen. Eine Sonde stürzte ab und beeinflusste das Genom von Lebewesen. Über Jahrmillionen erlebte sie den Aufstieg und Fall vieler Arten, einschließlich der Menschen, bis auch die Erde unterging.
Xenocyon Daemonicus Livres




Kai, ein isolierter Junge, erhält nicht die nötige Aufmerksamkeit von seinen Eltern und wird von seinen Mitschülern gemobbt. In ihm schlummert ein alter, gefährlicher Dämon, der nur in Momenten großer Verzweiflung zum Vorschein kommt. Die Situation eskaliert, als die Mitschüler es zu weit treiben.
Ein Wesen aus einer fernen Welt beobachtet die Erde, um sich für die Gründung einer Familie zu qualifizieren. Die Geschichte folgt Tino, einem autistischen Jungen aus einer chaotischen Familie, der sich als Fremder unter Fremden fühlt und nach seiner Identität und Antworten sucht.
Der Techniker Stefan Höfer hadert mit seinem Leben, hochbegabt, hochintelligent, aber sozial nicht der Beste, wurde stetig aufs Karriereabstellgleis geschoben, sodass er sein Potential nicht ausschöpfen konnte, was Materialforschung anging. Von der Familie, bis auf seinen Neffen, dem es ähnlich ging, nicht beachtet, geschieden und kinderlos, mit dem leben unzufrieden gönnte er sich öfter eine Kiffpause bei der Arbeit, als ihm ein Laborunfall die entscheidende Wende im Leben bescherte. Von außer Kontrolle geratenen Nanorobotern vereinnahmt, begann er sich zu verändern. Seine Intelligenz stieg ins Unermessliche, seine Selbstheilungkräfte und seine Kraft waren grenzenlos, sodass er allen anderen um Jahrtausende voraus und nicht mehr menschlich zu nennen war. Nun wollte er aufgrund politischer Unruhen und globaler Umweltkatastrophen dem Leben auf der Erde eine zweite Chance geben und die Menschen in ihre Schranken weisen, diese aber zugleich mit vielen Ideen und Eingriffen auf ihren Entwicklungen zu unterstützen. Der Preis war Einsamkeit und der Verlust seiner Menschlichkeit.