Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Uta Biehl

    fadenscheiniges Himmelsblau
    Leni oder der Rocksaum endet eine Handbreit über dem Knie
    DENK MAL
    Hüüt in de Fröh. Dichtels un Vertellen op Plattdüütsch
    Kortüffeln un Johannsberen. Lüttgeschichten op Plattdüütsch
    Erinnerungsland
    • Erinnerungsland

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Die Sammlung umfasst neunzehn Geschichten, die in die Kindheit und das Leben in den siebziger Jahren eintauchen. Durch die Verschmelzung von Erinnerung und Fiktion entsteht eine einzigartige und lebendige Welt, die die Leser in nostalgische und emotionale Erlebnisse eintauchen lässt.

      Erinnerungsland
    • Neunzehn plattdeutsche Geschichten schildern Kindheitserinnerungen aus den siebziger Jahren und verbinden Fiktion mit Realität. Sie handeln von Erlebnissen wie Kartoffelsammeln, Hühnerschlachten, Dorffesten und dem Kontrast zwischen Alten und Neuen, wodurch eine eigene Welt entsteht.

      Kortüffeln un Johannsberen. Lüttgeschichten op Plattdüütsch
    • Eine Sammlung von 23 plattdeutschen Gedichten, die Naturbilder in freien Rhythmen beschreiben. Themen sind ein Engel am Fenster, der Wind über einen Fluss, glitzernde Badeseen, Kürbissuppe und leuchtende Fliegenpilze im Herbst.

      Hüüt in de Fröh. Dichtels un Vertellen op Plattdüütsch
    • In meinem Buch präsentiere ich 18 Denkmäler und Plätze in Göttingen, die ich persönlich erlebt habe. Nach 33 Jahren in dieser Stadt sind sie eng mit meiner Lebensgeschichte verbunden. Neben bekannten Orten erkunde ich auch weniger bekannte Nischen und teile Fotos und Texte, in der Hoffnung, dass sie anderen gefallen.

      DENK MAL
    • Die Erzählung folgt der fünfzehnjährigen Leni, die 1970 vom Dorf in eine norddeutsche Stadt zieht, um eine Ausbildung zu beginnen. Sie erlebt aufregende Zeiten mit Freunden, entdeckt neue Freiheiten und Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Sexualität und Selbstentfaltung. Die Handlung erstreckt sich über drei Jahre bis zu Lenis Ausbildungsabschluss.

      Leni oder der Rocksaum endet eine Handbreit über dem Knie
    • Ein Lyrikband mit fünfzehn Gedichten aus den Jahren 2015 bis 2019, die Alltagssituationen wie Straßenbahnfahren, Freizeit im Schwimmbad und Gedanken zur Heimat thematisieren. Die Gedichte reflektieren eine Umbruchzeit, in der alte Strukturen brüchig werden und Menschen ihr Selbst neu definieren müssen.

      fadenscheiniges Himmelsblau
    • Der Erzählband umfasst zehn Geschichten über Traumgestalten, darunter ein Biologe auf einem künstlichen Planeten, Mandelbäume am Strand, historische Figuren, ein Mädchen auf Eis, ein Junge, der Königin sein möchte, tanzende Elfen, Eisbären auf Theaterdächern, den Sandmann und wiederkehrende Soldaten.

      Traumgestalten
    • In diesem Märchenbuch begegnen Leserinnen und Lesern fantastischen Figuren wie Wassermännern und Feuerfrauen. Die Geschichten thematisieren moderne Lebensfragen und enden versöhnlich, auch ohne Reichtum. Sie zeigen, dass in Märchen alles möglich ist und tiefere Schichten des menschlichen Bewusstseins ansprechen.

      Märchen
    • " Junisonne brennt auf den hellen, sandigen Platz am Rande des Dorfes. Stumm stehen die Gehöfte, große Eichen davor. Sie haben sich in die Mitte des Platzes gestellt, mit ihrem Wagen, der von einem alten Traktor gezogen wird und auf dem in großen, roten Buchstaben 'Zirkus Sarasani' steht. " Neunzehn Geschichten erzählen von der Kindheit, dem Land und den siebziger Jahren. Erinnerung und Fiktion gehen ineinander über und schaffen eine eigene Welt.

      Kartoffeln und Johannisbeeren
    • 20 Erzählungen, in denen immer wieder die Frage auftaucht, wie das Leben denn nun geht, gehen soll, gehen wird. Die Erzählerinnen beobachten sich selbst, ihre Umgebung, Freunde und bieten den Lesern ein Nachdenken an. Da kauft jemand eine Strahlenaralie, trifft sein Selbstbewusstsein, trinkt Martini in der ersten Wohngemeinschaft, geht in Konzerte, zum Tanzen, denkt über ein Haff nach, über gestaltende Menschen, den Bruder im Geiste, die Schwester, ist auf der Suche nach sich selbst.

      Strahlenaralie und andere Wahrheiten