Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Wolfgang Macheleidt

    Uhlenbrook
    Potsdam und die schwarz-rote Super One Eleven
    Frischbrunn und der Blanke Hans
    • Frischbrunn und der Blanke Hans

      • 464pages
      • 17 heures de lecture

      Die Geschichte folgt Arne Rabens, einem Physiklehrer, der sich entschließt, Verantwortung für die Zukunft seiner Gemeinde zu übernehmen. Inspiriert von wissenschaftlichen Erkenntnissen, arbeitet er mit seinem ehemaligen Schüler Claas Rethlow, einem Deichbauer, an einem bedeutenden Projekt: dem Bau eines Hafens im Bett der Pinnau. Dieser Hafen soll als Leuchtturm fungieren und die Anwohner der Westküste und der Tideelbe auf die unaufhaltsame Bedrohung durch den Blanken Hans hinweisen, die sie letztendlich zum Rückzug auf die Geest zwingen könnte.

      Frischbrunn und der Blanke Hans
    • Potsdam und die schwarz-rote Super One Eleven

      oder wie Parlament und Regierung doch noch nach Berlin kamen

      In der kuriosen und satirischen Geschichte von Potsdam und der schwarz-roten Super One Eleven geht es um ein Flugzeugpaar und ihre merkwürdigen Piloten Georg Ahrensfeld und Dr. Balthasar Kniehase. Es geht um Menschen und ihre Eigenarten, Hierarchien, Selbstüberschätzung, Geltungssucht, Technikgläubigkeit und Neid. Seltsame technische Abläufe, unerklärliche Aussetzer machen den gestandenen Kapitän ratlos. Flugzeugemotionen, magisch oder manipuliert, am Gate und in der Luft. Und am Ende der Hammelsprung, der endlich erklärt, wie und warum Parlament und Regierung doch noch nach Berlin kamen.

      Potsdam und die schwarz-rote Super One Eleven
    • Uhlenbrook

      Unter dem Quittenbaum

      Uhlenbrook im Hamburger Norden ist das Nachkriegsrefugium von Arthur und Auguste Coburg und den anderen Alten: Ausgebombte, Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler und Untergetauchte. Voller Hoffnung folgen Senta und Werner mit dem einjährigen Sohn Hanns aus der thüringischen Kleinstadt den Eltern. Sie erleben die Wohnungsnot in der zerstörten Stadt in bitterer Weise. Als Karl, Sentas erster Mann, 1955 aus russischer Kriegsgefangenschaft heimkehrt, zieht Senta mit dem Jungen zu ihm nach Frischbrunn. Hanns verbringt alle Ferien bei den Großeltern. Seine Freunde sind die Enkelkinder der anderen Alten in Uhlenbrook: Sandy, Ties, Volkmar, Ole, Rosi und Peter Poppe. Seine Väter nennt er Uhlenbrookvater und Russenvater. Arthurs Begabungen verkümmern im Altonaer Elternhaus, trotz Intervention des Lehrers. Kindheit und Jugend sind trist und entbehrungsreich. Arthur träumt vom dem, was andere können. Und die Nazis öffnen ihm geschickt den Weg zu den Flugzeugen, machen ihn zum Spezialisten, geben ihm Anerkennung. Die Tugenden des Flugzeugprüfers, Hobbygenealogen und Pythagorasfreund sind Fleiß, Willensstärke und Verantwortungs-bewusstsein. Besessen bringt er seine Familienchronik voran, unterstützt von einem jüdischen Genealogen. Im Garten versinken Arthur und Hanns in hundert phantastische Geschichten. Dem Bau der City Nord haben die Alten in ihrem Uhlenbrooker Gartenidyll nur wenig entgegenzusetzen. Sie haben tiefe Wurzeln geschlagen, die unter großen Schmerzen herausgerissen werden.

      Uhlenbrook