Ellen Hamann, eine Versicherungsdetektivin, hat nach einem traumatischen Unfall ihren Job bei der Lübecker Kriminalpolizei aufgegeben. Ihr aktueller Fall bringt sie dazu, tief in die Vergangenheit einzutauchen, was neue Herausforderungen und Enthüllungen mit sich bringt. Die Geschichte beleuchtet ihre persönliche Entwicklung und die komplexen Verstrickungen, die sie auf ihrer Ermittlungstour entdeckt.
Walter M. Dobrow Livres






Ideal für entspannte Stunden, bietet dieses Buch eine perfekte Lektüre für den Strandkorb oder das Sofa zu Hause. Es verspricht unterhaltsame Geschichten, die die Vorfreude auf den Urlaub wecken und eine angenehme Auszeit ermöglichen.
Schiff ohne Heimat
- 268pages
- 10 heures de lecture
Im frühen 18. Jahrhundert kämpft der Seemann Tjark ter Kokke mit einem preussischen Kaperbrief gegen die schwedische Flotte im Kontext des Nordischen Krieges. Während die Reederei seiner Familie durch den Fall Stades und die ersten Auswanderer nach Nordamerika floriert, wird auch die Transportierung von Truppen für die Indianerkriege thematisiert. Parallel dazu zieht ein Teil der Familie nach Mallorca. Die See bleibt jedoch das zentrale Element, das das Schicksal und die Lebensweise der Familie prägt.
Ein spannender Krimi aus der Lübecker Bucht, der mit einer Prise Erotik angereichert ist.
Pedder Carstens-Kapitän des roten Adlers Das Buch führt seine Leser ins 17. Jahrhundert. Eine Zeit der Dunkelheit, fortdauernder Kriege, aber auch der Entdeckungen und Kolonisierung. Brandenburg wird Seemacht und zeigt die Flagge mit dem roten Adler an Afrikas Küsten, in der Karibik und an anderen Orten. Pedder Carstens und seine Familie werden Teil dieser Geschichte und erleben Ruhm, Schmerz und Elend. Eines deutschen Seehelden Leben in einer Zeit, in der die Schiffe klein und die Herzen groß sein mussten, um bestehen zu können.
Ellen Hamann ist Kriminalbeamtin ... bis sie ein traumatisches Ereignis unfähig macht, diesen Beruf länger auszuüben. Sie wird Ermittlerin für eine Versicherungs-Gesellschaft und gerät in den Sog eines Verbrechens, dessen Spur von der Lübecker Bucht bis ins ferne Gran Canaria führt ...
Historisches Strandgut
13 kurze Geschichts-Geschichten von der Küste
Die Bucht ... Meine Bucht, die Lübecker Bucht. Unsere Bucht. Immer derselbe Standort, aber im Zeitbogen zwischen 3000 vor Christus bis 3000 nach Christus ... 13 kurze, spannende Geschichten, die sich so ... oder so ähnlich hier abgespielt haben können ... Menschenraub, Wikinger, Hexenverbrennung, Piraten ... Die perfekte Urlaubslektüre für alle, die hierher kommen oder noch kommen wollen, denn dann können sie sagen: "Hier war das ..."
Blutrache
Showdown Travemünde
"Blutrache -Showdown Travemünde" ist ein Thriller, der - spannend bis zum letzten Augenblick - die Geschichte einer durch das Schicksal verbundenen Gruppe von Menschen erzählt. Auf der einen Seite junge Männer aus Somalia, die der Not folgend, zu Piraten werden und ihr blutiges Handwerk von kleinen Booten aus vor der afrikanischen Küste ausüben ... Auf der anderen Seite die Soldaten, die im Auftrag der UN auf den Kriegsschiffen der teilnehmenden Nationen die Handelsschifffahrt von diesem mörderischen Unwesen befreien sollen ... Dazwischen die Besatzung einer Segelyacht, die aus Unerfahrenheit, durch Sturm und Schicksal mitten in eine Auseinandersetzung gerät, deren Handlungsverlauf sich vom indischen Ozean bis in das vermeintlich friedliche Travemünde erstreckt ...
Ellen Hamann und Rolf Riedel lösen einen Entführungsfall der sich zu einem spannenden Drama entwickelt. Die Orte der Handlung ziehen sich von der beschaulichen Lübecker Bucht über Dänemark bis zu den kanarischen Inseln hin, wo Ellen von ihren Erinnerungen eingeholt wird. Action unter und über Wasser und das Zusammentreffen zweier außergewöhnlicher Ermittler, nämlich Ellen Hamann und Rolf Riedel...