The Perfect Coffee
A pot of life
Dreams with the scent of coffee are always good dreams.






A pot of life
Dreams with the scent of coffee are always good dreams.
Ein Kännchen Leben
Träume, die nach Kaffee duften, sind immer gute Träume ... Ein Mann trinkt ein Kännchen Kaffee und durchlebt dabei noch einmal sein Leben, bei dem an vielen entscheidenden Stellen Kaffee eine bedeutende Rolle gespielt hat ...
Max, siebzehn Jahre alt, hat große Bedenken bezüglich seines Schulpraktikums im Altenheim Waldesruh. Die Vorstellung, Zeit mit alten Menschen zu verbringen, macht ihm Angst. Doch während seines Aufenthalts entdeckt er nicht nur die Geschichten und Weisheiten der Bewohner, sondern auch viel über sich selbst. Die Begegnungen mit den Senioren eröffnen ihm neue Perspektiven auf das Leben und die Vergänglichkeit. Max lernt, Vorurteile abzubauen und die Bedeutung von Menschlichkeit und Mitgefühl zu schätzen.
Kommissar Kittel, genannt Kitty, ist nach persönlichen und beruflichen Rückschlägen schwer deprimiert und plant, sich das Leben zu nehmen. Nachdem dieser Versuch scheitert, beschließt er, seinen Selbstmord so zu inszenieren, dass es aussieht, als sei er von einem unüberführten Verbrecher ermordet worden.
Das Schweigen der Glascontainer
Tanja Bauer ist seit über zwanzig Jahren verheiratet, hat einen fast erwachsenen Sohn, leitet ihre eigene Tanzschule und wäre mit ihrem Leben einigermaßen zufrieden, wenn nicht dauernd ihre große Jugendliebe in ihren Gedanken und Träumen auftauchen würde und mit ihm die nicht zerstörbare Ahnung, dass es wahre Liebe, dass es ein großes Glück für sie geben könnte...
Eine Desillusionierung in 5 Akten
"Wenn man die Welt nicht mehr versteht, kann allein schon das einfache Existieren sehr ermattend sein..." - Eine Desilliosonierung in 5 Akten Mikes Weltbild bricht innerhalb weniger Tage völlig zusammen. Alles worauf er sich bisher glaubte verlassen zu können, ist in Frage gestellt. Seltsamerweise leben die Menschen um ihn herum einfach weiter wie bisher, als sei nichts geschehen... Ist er verrückt oder doch die Welt?
Kommissar Kittys zweiter Fall
Eine Aktion der Tierschutzorganisation PETA endet noch medienwirksamer als beabsichtigt: Zwischen den hundert fast nackten Menschen auf der Domplatte, die ermordete Tiere nachstellen, liegt wirklich ein Toter. Kittys Privatleben wird völlig umgekrempelt, als er bei der Versorgung seines dementen Vaters helfen muss.
Ein autobiografiktiver Roman
Alzagra, ein neues Medikament gegen Demenz, zeigt bei einigen Patienten verblüffende Ergebnisse. An die Öffentlichkeit dringt davon jedoch nichts, denn die Risiken und Nebenwirkungen, nicht nur für die Patienten, sind groß und die klinische Studie wird gestoppt. Chris, Krankenpflegeschüler in Köln, ist mit seiner verspäteten Pubertät beschäftigt. Er versucht durch das Schreiben von Geschichten sein Gedanken- und Gefühlschaos zu sortieren. Er erfährt durch Zufall von dem Geheimnis um Alzagra, und auf einmal findet er sich in einer großen realen Geschichte wieder, die ihm schnell über den Kopf wächst. Er hat immer davon geträumt, ein Held zu sein, und nun hat er wirklich die Gelegenheit dazu. Das kommt ihm eher ungelegen ...
1 gebrochenes Herz, 2 Abende mit Schreibblock, 4 Flaschen Rotwein. (Das Jugendwerk des Autors. Sturm und Drang wäre schön gewesen; es ist dann aber doch nur ein leichter Windhauch geblieben ...)
Eine von Fernando Pessoas 'Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares' inspirierte, leidlich sortierte Sammlung von kurzen Texten, die ich während des hochkonzentrierten Trinkens und Starrens in diversen Kneipen aus Versehen neben meinem Bierglas verschüttet habe ...