Bacterial Genetics
- 264pages
- 10 heures de lecture







Spontane kurze Plaudereien im belanglosen Alltag und seinen unzähligen unterschiedlichen Situationen
Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Interaktion mit fremden Erwachsenen ergeben. Es schildert verschiedene Alltagssituationen, in denen das Ansprechen von Unbekannten sowohl Überwindung als auch spannende Gespräche mit sich bringt. Durch passende Umgebungen und Anknüpfungspunkte wird die Kommunikation zu einem Spiel, das sowohl die Anonymität als auch die Privatsphäre der Beteiligten berührt. Die Erlebnisse zeigen, wie solche Begegnungen bereichernd sein können.
Ramon, ein lebensfroher Student, verliebt sich in die weltoffene Hermine und gründet mit ihr eine Familie. Nach der Geburt ihrer Tochter entstehen Konflikte, da Ramon die Jüngste verwöhnt, während Hermine strenger ist. Als die Tochter in die Pubertät kommt, wird die enge Bindung zwischen Vater und Tochter problematisch, was zu Spannungen führt.
Psychodrama einer jungen Frau
Die einunddreißigjährige bildhübsche Modedesignerin Algena erfährt eines Abends, dass ihr vergötterter Ehemann Philipp während einer Dienstreise einen tödlichen Autounfall erlitt. Und durch Zufall entdeckt sie gut drei Monate später, dass diese Autofahrt ihn zu einer Geliebten führen sollte, die zugleich eine gute Freundin von ihr ist. Die junge Frau fällt in ein tiefes Loch, erzählt aus Angst vor Blamage niemandem von diesem fatalen Geheimnis und behält nur mühsam die Contenance über ihr Leben. Ein halbes Jahr nach dem Tod ihres Mannes begegnet sie ihrem einstigen Studentenfreund Harry, der für sie damals vor zehn Jahren eine Art Traummann gewesen war. Damit bricht in ihr eine langwierige Auseinandersetzung zwischen wieder erwachten Gefühlen und ihrem Verantwortungsbewusstsein auf, weil der zwar inzwischen längst verheiratet und Familienvater ist, aber die wiedererwachte Bekanntschaft pflegen will ... Sie stemmt sich auf vielfältige Weise gegen die Macht eines Schicksals, das sie zu überfordern droht. Wenige gute Freunde und die wohlmeinende Freundin Isabelle stehen ihr oft hilfreich zur Seite, können aber ihr Grundproblem nicht lösen. Wird sie dieses mental-emotionale Chaos meistern können?
Praxisnahe Aufgaben und Lösungen mit STEP 7
Dieses Lehr- und Übungsbuch zeigt anhand von praxisnahen Aufgabenstellungen Einsatzmöglichkeiten von Speicherprogrammierbaren Steuerungen am Beispiel der SIMATIC-S7. Neben den Programmiersprachen AWL, FUP, KOP behandelt das Buch auch Programmbeispiele in GRAPH, SCL und HiGRAPH. Die vielen Beispielaufgaben mit sehr ausführlichen Lösungen behandeln Verknüpfungs- und Ablaufsteuerungen, Aufgaben mit Digitaloperationen (Wortverarbeitung), die Analogwertverarbeitung und Operationen mit Datenbausteinen. In der neuen Auflage wurden Aktualisierungen am Text vorgenommen.