Glück im Spiel oder in der Liebe? Der prickelnde Liebesroman für Fans von Millionär-Romances Sonja steht vor den Scherben ihres Lebens. Ihr Mann hat sich urplötzlich aus dem Staub gemacht und sie mit Schulden sitzen lassen, jetzt muss sie aus der gemeinsamen Wohnung raus. Ohne Geld und Job hofft sie nun bei einem Black-Jack-Turnier im luxuriösesten Hotel der Stadt auf den großen Gewinn. Sie setzt alles auf eine Karte - und weckt das Interesse eines der reichsten Junggesellen. Doch sie will sich nicht schon wieder in den falschen Mann verlieben ... Hotelbesitzer Hassan Djamali ist fasziniert von der schönen, selbstbewussten Frau, die ihm da gegenübersteht. Und obwohl er eigentlich kein Interesse hat, eine Frau kennenzulernen, kann er ihrer Anziehung nicht lange widerstehen. Die beiden verbringen eine gemeinsame Nacht miteinander, doch am nächsten Morgen ist Sonja verschwunden. Hassan kann sie nicht vergessen, denn eigentlich ist er es gewohnt, das zu bekommen, was er will. Er setzt alles daran, sie wiederzusehen - doch Sonja macht es ihm nicht leicht ... Erste Leserstimmen "Die Casino-Atmosphäre wurde sehr authentisch rübergebracht und man konnte richtig abtauchen!" "romantisch, erotisch und trotzdem voller Tiefgang" "Ich liebe Glücksspiel und Romane in diesem Setting - großartig gelungen!" "Mitreißende Liebesgeschichte mit sympathischen Charakteren." "Hier knistert es gewaltig ..."
Anne Lay Livres
Anne Lay a découvert sa passion pour le mot écrit dès son plus jeune âge, en développant initialement les intrigues de ses livres préférés avec ses propres idées. Dès 2006, elle a commencé à écrire ses propres histoires, ses premières tentatives aboutissant à des romans d'amour historiques. En rédigeant des critiques et en recevant des retours sur son travail, elle a perfectionné sa compréhension de la perspective narrative, de la formulation et de la langue, ce qui l'a amenée à créer des nouvelles et, en 2015, son premier roman, mêlant fiction policière et éléments de chick-lit. Son écriture se caractérise par un sens aigu de la technique narrative et un usage habile de la langue.






Verdächtig vertraut
Ein Liebesroman aus Münster
Sandras Leben scheint perfekt. Kaum hat sie die neue Stelle in ihrer Traumstadt Münster angetreten, da begegnet sie auch schon dem attraktiven Tobias. Aus der anfänglichen Sympathie wird schnell mehr, und auch beruflich läuft alles hervorragend. Das ändert sich jedoch schlagartig, als Sandra einer Straftat bezichtigt wird. Und schon bald muss sie sich fragen, wem sie noch vertrauen kann. In „Verdächtig vertraut“ erzählt Anne Lay die Geschichte einer jungen Frau, die unter einen schweren Verdacht gerät und dabei Gefahr läuft, alles zu verlieren.
Ein Solo für zwei? Der romantische Nordsee-Liebesroman für Fans von Lotte Römer Marie ist stinksauer, als ein fremder Sänger ihr das Solo beim Konzert wegnimmt, dabei ist der Solist Jan Petersen eigentlich genau ihr Typ. Zu allem Übel erfährt sie, dass sie als jüngere Tochter nicht die Firma des Vaters erbt, sondern ihr Bruder. Jetzt reicht es! Marie will nicht mehr ständig zurückstecken müssen. Kurzerhand flüchtet sie ins Hafenstädtchen Husum, um dort bei Glühwein und Nordseeluft den Kopf freizukriegen. Als Jan plötzlich auftaucht, kommen sich die beiden bei malerischen Strandspaziergängen schnell näher. Doch Jans Zwillingsbruder, der scheinbar ein Auge auf Marie geworfen hat, bringt alles wieder aus dem Lot. Kann Jan an einem romantischen Wochenende auf der dänischen Insel Rømø Maries Herz für sich gewinnen? Erste Leserstimmen "Ein gefühlvoller Liebesroman mit Witz und Urlaubsfeeling." "Die Charaktere haben mir sehr am Herzen gelegen und der Nordseestrand mit seinen Dünen wird schön in Szene gesetzt." "Eine sehr authentische Liebesgeschichte direkt aus dem Leben." "Trotz der Konflikte und dramatischen Ereignisse verströmt dieser Nordsee-Roman eine erbauende Leichtigkeit."
Willkommen in der kleinen Trattoria zum Verlieben Ein Liebesroman für Sommergefühle und Schmetterlinge im Bauch Den jungen Restaurantmanager Marco de Luca zieht es nach Jahren in Italien zurück zu seinen Eltern. Die Pizzeria der Familie läuft nicht gut, daher schlägt er seinem Vater vor, auf authentische italienische Küche zu setzen. Marcos Mutter reagiert begeistert auf die Pläne ihres Sohnes: Jetzt muss nur noch eine Frau für ihn her. Natürlich eine waschechte Italienerin und Köchin, die im Familienbetrieb mitwirkt. Keine schlechte Idee, findet Marco. Wenn da nicht Marie wäre, die ihm nicht mehr aus dem Kopf geht ... Marie liebt Italien, spricht italienisch und fühlt sich vom ersten Moment an in Marcos Nähe wohl. Aber ist ihr das Temperament wichtiger als Sicherheit? Während es zwischen ihr und Marco knistert, lernt sie auch den sympathischen Witwer Jens kennen, der als alleinerziehender Vater eines Kleinkinds sein Leben mit Bravour meistert und ihr Bodenständigkeit bietet. Bei einem Urlaub an der Amalfiküste muss Marie sich klar darüber werden, für welchen der beiden Männer ihr Herz wirklich schlägt. Erste Leserstimmen "Sommerlich-leichter Liebesroman für alle, die von Urlaub träumen!" "Romantisch, süß und durchgehend unterhaltsam." "Ein richtiger Wohlfühlroman zum Träumen und Entspannen." "Sehr lebendig geschrieben, man kann förmlich die Sonne auf der Haut spüren!"
Spiel um dein Herz – Kann aus einer heißen Nacht mehr werden?Er ist einer der reichsten Junggesellen, dem die Frauen scharenweise zu Füßen liegen.Sie steht vor den Scherben ihres Lebens und setzt alles auf eine Karte.Bei einem Blackjack-Turnier begegnen sie sich und kommen sich näher. Nach einer magischen Nacht trennen sich ihre Wege. Denn Sonja hat kein Interesse, sich nach der Enttäuschung mit ihrem Ex schon wieder in den Falschen zu verlieben. Doch er kann sie nicht vergessen … aber kann sie ihm auch vertrauen?Erste Leserstimmen„der Kurzroman hat alles, was das Herz Romantik, Erotik und Szenen zum Schmunzeln“„ein Millionär zum Verlieben …“„romantisch-leichter Chick-Lit-Roman für Zwischendurch“„kurzweilige Lovestory für amüsante Lesestunden“
Agnes und der Engel
Historische Kurzgeschichte
Was hat es mit dem schweigsamen Fremden auf sich, der unfreiwillig während eines Unwetters im Gasthaus Quartier nimmt? Kurz nach dem dreißigjährigen Krieg sind dessen Gräuel nicht vergessen. Diese fiktive Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit, deren Spuren bis in die Gegenwart des Städtchens Schöppingen zu verfolgen sind.