Biom Alpha erreicht ein neues Sonnensystem, wo der Konflikt mit den Separatisten eskaliert und Monsignore Capello sowie April zwischen die Fronten geraten. Während Lo-Well und seine Sippe auf dem Planeten Bkek landen, tobt ein Krieg zwischen Einheimischen und fremden Lebensformen, möglicherweise verbunden mit Zerstörungen in ihrem Biom. Auf der Erde erscheinen fremdartige Gestalten in einem kriegsgeplagten Dorf in Sachsen, 1450.
Frederic Brake Livres




Auf Eclair IV eskaliert die Situation dramatisch, während die Besatzung des Rettungskreuzers Ikarus machtlos zusieht. Plötzlich wird sie jedoch tiefer in die Ereignisse verwickelt und steht vor einer gefährlichen Entscheidung.
Die Ikarus erhält den Auftrag, einen geretteten Priester und seinen Adepten zu einem neu entdeckten Planeten zu bringen, um dort die Interessen der Galaktischen Kirche zu wahren. Doch im Palast des Herrscherhauses wartet bereits ein Vertreter des Multimperiums, der Intrigen gesponnen hat.
»Aryon reckte den Schwertarm gen Himmel. Blitze zuckten um ihn und er ballte die Faust im Triumph. Diesmal würden ihn die Götter nicht daran hindern, Erestra zu beschützen. Diesmal würde er den Magier besiegen. Er blickte den Pfad hinab, auf dem er zum Gipfel gestiegen war. Für die dort ausharrenden Kinder würde er siegen.« Solche oder ähnliche Szenen bilden sich vor dem inneren Auge, wenn man Musik des schwedischen Duos »Two Steps from Hell« hört. Die kraftvolle, beeindruckende Musik webt Bilderteppiche, ohne Wörter zu benutzen. Die in dieser Anthologie vertretenen Autoren ließen sich davon inspirieren und schufen einundzwanzig fantastische Geschichten. Dabei zeigen sie uns nicht nur die Größe einer Schlacht, sondern auch, wie episch ein kleiner, feiner Moment sein kann.